Kinderlieder von A - Z
- Was für schöne bunte Sachen (Töpferlied) (1922)
- Was haben wir für ne Schule (1934)
- Was haben wir Gänse für Kleider an (1842)
- Was hat der Schneider zum Frühstück gespeist (1850)
- Was ist das für ein Musikant er ist in jedem Dorf bekannt (1900)
- Was klappert im Hause so laut horch horch? (1834)
- Was scharrt die alte Henne (1947)
- Was sind´s für tausend Vögelein (Sperling) (1905)
- Was streicht der Kater seinen Bart? (1845)
- Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel? (1842)
- Was treibt ihr dort in ferner Höh (1843)
- Wat welle de Härre vom Nunneefähr (1897)
- Weine nicht lieb Püppchen mein (Große Wäsche) (1922)
- Weißt du Mutter (1953)
- Weißt du wieviel Sternlein stehen? (1837)
- Wem ham se de Krone jeklaut (1918)
- Wen soll ich nach Rosen schicken (1900)
- Wenn das Bienchen sprechen könnt (1900)
- Wenn das Spielzeug verschlossen (Schlußliedchen) (1922)
- Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt (1911)
- Wenn der Sommer kehret wieder (Kuckuck) (1843)
- Wenn die Arbeitszeit zu Ende (1919)
- Wenn die Kinder artig sind (1922)
- Wenn die Nachtigallen schlagen (1847)
- Wenn ich am Fenster steh (Tirol) (1929)
- Wenn ich des Morgens früh aufsteh (1922)
- Wenn ich des Morgens früh aufsteh (Schornsteinfeger) (1922)
- Wenn ich groß bin dann werd ich General (1914)
- Wenn ich nun alt erst bin und groß (An den Tod) (1781)
- Wenn ich schon schwarz bin (1808)
- Wenn meine liebe Mutter (1922)
- Wenn Schnee im Freien ist zerronnen (1848)
- Wenn Vater kriegt immer weniger Lohn (1930)
- Wenn´s Bällchen springt (1922)
- Wenn’s Kirmse wird (1840)
- Wenn’s Sommer wird (1929)
- Wer eine Gans gestohlen hat (1750)
- Wer eine Gans gestohlen hat (Kreisspiel) (1897)
- Wer Hosen und Stiefel schon tragen kann (1915) (1915)
- Wer ist in unser Hühnerhaus (1847)
- Wer jetzt ein braver Soldat will sein (1874)
- Wer kann die sieben Sprüng (1905)
- Wer kauft mir einen hübschen wachsamen Hahn (1924)
- Wer sitzt auf unsrer Mauer (Lauerkätzchen) (1847)
- Wer sitzt in diesem hohen Thron (1784)
- Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit) (1707)
- Wer steht an meinem Bettelein (1900)
- Wer steht auf unserm Anger (Frühlings Einladung) (1846)
- Wer steht denn draußen vor der Tür (1862)
- Wer will fleißige Handwerker sehn (1900)
- Komm her mein goldig Herze (1929)
- Wenn’s Sommer wird (1929)
- Heia Bola Zucker wolle mer hola (1929)
- Wir gehen über die Wiese (1929)
- Ist so böses Wetterchen (1929)
- Rechten linken Speck und Schinken (1929)
- E klaan Kindche willste habe (1929)
- Kille Kille Mops (1929)
- Gribes Grabes Knobeloch (1929)
- Das ist das Näschen (1929)
- Da sitzt e Laus (Kosen) (1929)
- Da ist’s Kindchen mit dem roten Mund (1929)
- Mick braut e Brick (1929)
- Hier hast du einen Taler (1929)
- Da hast du einen Taler (Bündelchen Heu) (1929)
- Patschhändchen zusammen (1929)
- Kommt ein Mann die Treppe hoch (1929)
- An einem heißen Sommertag (Ferien) (1929)
- Der Montag das ist der Bummeltag (1929)
- Eine Frau die Pfannekucken bäckt (1929)
- Hopp mein Mädele (1929)
- Es hat die Ferienkolonie ein edler Geist geschaffen (1929)
- Wie war es herrlich (1929)
- Spinnenbube (1929)
- Heute ist der letzte Tag (Ferienheim) (1929)
- Das Schönste auf der Welt ist’s Ingelfinger Land (1929)
- Wir ham kei Arbeit (1929)
- Kommt heran die Ferienzeit (1929)
- Ich ging im Böhmerwald (Wurst gekrallt) (1929)
- Es war im Böhmerwald (Eisenbahn) (1929)
- Es war im Böhmerwald (Zigarette) (1929)
- Lebt denn der alte Anton noch? (1929)
- Hüpf hinein in den Main (1929)
- Die Liebe bringt den Menschen um (1929)
- Ritz am Bein (1929)
- Sehn sie das ist ein Geschäft (1929)
- Jetzt geht’s nach Lindenau (1929)
- Mein Muff ist weg (1929)
- An einem Baume eine Pflaume (1929)
- Auf der grünen Wiese (Dicke Füße) (1929)
- Auf der Zeil beim Lichtenstein (1929)
- Auf einer Wiese saß ein Riese (1929)
- Holzauktion (Süßholz) (1929)
- Lockekopp Poppekopp (1929)
- Man muß patent sein (1929)
- Immer an der Wand lang (Kinderlied) (1929)
- Mein Mutter kann die Milche net brauche (1929)
- Mutter mach mir die Hose zu (1929)
- Wenn ich am Fenster steh (Tirol) (1929)
- Kling Klang Gloria bin ein armer Tropp (1929) Kinderlieder
- Ein Genuss für die ganze Familie: Die Kombination aus zarter Vollmilchschokolade und cremiger Milchfüllung überzeugt mit einem einzigartigen Geschmack
- Überraschend cremig, überraschend lecker: Die köstlichen kinder Schokoladen begeistern mit einer wunderbaren Cremigkeit, die jedes Genießerherz höherschlagen lässt
Kinderlieder nach Zeit:
AngebotBestseller Nr. 1
kinder Schokolade – Schokoriegel aus gefüllter Vollmilchschokolade – 1 Packung mit je 24 Einzelriegeln (24 x 12,5 g).*
Kinderlieder als CD und Buch:
Rund um Kinderlieder
Kinderlieder
Kleinkinder (41) - Pädagogische Kinderlieder (113) -