Eisenbahn und Apokalypse
Die Eisenbahn trifft auf die Apocalypse:
„Und die Heuschrecken sehen aus wie Rosse, die zur Schlacht gerüstet sind; …. ihr Gebiss wie ein Löwengebiss, ihre Brust wie ein eiserner Panzer; und das Rauschen ihrer Flügel ist wie das Dröhnen von Wagen, von vielen Pferden, die sich in die Schlacht stürzen.“ (die Offenbarung des Johannes, Vers 9, 7-10)
Ich habe schon gesagt, dass wir nichts auf Erden finden, das erstlich mit der Schnelle eines Fluges und zweitens mit dem Rasseln vieler rennender Wagen verglichen werden könnte als die Eisenbahnzüge. Die Räder selbst gleichen Flügeln in Bezug auf Schnelligkeit.
Folglich müssen auch die hier beschriebenen Plagen kommen und in Erfüllung gehen. Davon habe ich nun so eben geredet. Diese Art Menschen da von wie gesagt die Fabrikarbeiter einen großen Theil ausmachen wie auch andere Arme und Arbeitslose haben ihre Zeit wobei ihnen die Noth am größten seyn wird. Sie ist auf fünf Monate angegeben. Geschwüre und Krankheiten, die aber nicht tödlich sind, wird man zu dieser Zeit häufig finden. Diese Dinge alle steigern nebst der Verdienstlosigkeit noch mehr die Verzweiflung.
Wenn nun einige Zeit ihrer Not vorüber ist, so werden sie wieder eine gewisse Zeit Macht erhalten, sich zusammen zu rotten und sich in große Bande zu scharen, um andere Menschen zu quälen. Besonders werden sie zum Raub und zur Plünderung bereit sein, Schlösser und Paläste erbrechen, Mord und andere Gräuel verüben, so lange ihnen Macht gegeben ist, die Reichen und Vornehmen zu geiseln …
Wehe den Reichen und Vornehmen, wenn das Gesindel einmal Macht erhält, Doch ihre Zeit ist auch hierin gemessen. Die Reichen, die Vornehmen und die Gesetzgeber haben das Gesindel gepflanzet und großgezogen. Zum Danke dafür sollen sie ihnen über den Kopf wachsen und zur Geisel werden fünf Monate lang …..
Text: Ambros Oschwald (1848, gekürzt)
in: Mystische Schriften verschiedenen Inhalts (Band 1, Seite 349)
Volksmusik: Zeitgeschehen
Siehe dazu auch:
- Bauer und Ziegenbock in Meckenbeuren ()
- Betrifft „Hamburger Swing-Kreise“ ()
- Das Attentat des Bürgermeisters Tschech vom 26. Juli 1844 ()
- Der alte Gewerkschafter Xaver – Anekdote ()
- Der Ruhrkampf 1920 ()
- Die hessischen Söldner bei Schiller ()
- Die toten Bergleute in Hausdorf in Schlesien ()
- Die Wacht am Rhein (Ernst Toller, 1914) ()
- Drei Eisenbahnunfälle im Deutschen Reich ()
- Ein Besuch in Barackia ()
- Ein Fest für Robert Blum (1848) ()
- Ellis Island ()