Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Ambros

Liederbuch 1870-1880 | Kinderspiele | 1874

Von Josef Ambros erschien unter anderem

  • Spielbuch – mehr als 400 Spiele und Belustigungen für Schule und Haus , Wien 1874 , 9. Auflage , Wien und Leipzig o.J. , diente als wichtige Sammlung für Böhme in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)

    Ambros im Archiv:

  • Nun komm der Heiden Heiland
  • Spazieren wollt ich reiten
  • Ach herze liebe Bauersfrau
  • Krambambuli so heißt der Titel (Original)
  • Als jüngstens Herr Mercurius (Friedrichs des Großen Einzug im Olymp)
  • Eins zwei drei in der Dechanei
  • Eins zwei drei in der Försterei
  • Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren
  • Das deutsche Kirchenlied
  • Räuber und Gensdarmen
  • Nun bricht der Lenz die letzte Kette (Niederwalddenkmal)
  • Spielbuch
  • Ein Reiter ließ sein Pferd beschlagen
  • Eins zwei drei vier Knecht holt Bier
  • Eins zwei drei und vier
  • Schlagball
  • Kreisball
  • Rammel de Bammel (Salzhering)
  • Im Ural da bin ich geboren (Kosaken Sohn)
  • Heldenheimat die wir schauen (Deutsche Volkshymne)
  • Deutscher Schlagball – Baseballvorläufer
  • Baum-Fußball
  • Bim Bam Bum
  • Altdeutscher Fußball
  • Der Wilde Mann
  • Sie sagen all du bist nicht schön (Ostpreußen)
  • Mützenball
  • Eins zwei drei rische rasche Plaudertasche
  • Schön ists in den Wald zu gehn
  • Fuchs aus dem Loche (1897)
  • Kauermännchen
  • Roland
  • Vorwort: Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer


Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Alfred Grünwald

Alfred Grünwald wurde am 16. Februar 1884 in Wien geboren.  Nach ersten Veröffentlichungen während der Schulzeit, war er bald Feuilletonist und Theaterkritiker für das Neue Wiener Journal. 1909 hatte er zusammen mit Julius Brammer sein wohl erstes Libretto für die parodistische Operette in einem Akt Elektra von Béla Laszky verfasst, das im Cabaret Fledermaus uraufgeführt wurde. ... Weiterlesen ...

Ballspiele

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.