1850-1869 Restauration
In dieser Kategorie: 42 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1850-1869 Restauration
- O Deutschland hoch in Ehren
- Schleswig-Holstein meerumschlungen
- Blau wie der Himmel über uns
- Noch ist die blühende goldene Zeit (Noch sind die Tage der Rosen)
- Wohlan wer Recht und Wahrheit achtet
- Schneeflöckchen Weißröckchen
- Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein
- Die Wacht am Rhein das ist der Titel (Parodie)
- Die Preußen stürmen die Düppeler Schanzen
- Ach Däne was hast du gefangen an?
- Es blinken so lustig die Sterne (1858)
- Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert
- Es gibt nichts Schönres auf der Welt
- Af Osterhavets Vove (Alsenlied)
- Düppler Schanzen schwer errungen
- Wenn ich an der Esse stehe (Hufschmied)
- Es hat der Fürst vom Inselreich
- Neues Jahr neues Jahr
- In Böhmen liegt ein Städtchen (1880)
- Diogenes lag vor der Stadt Korinthus in der Sonne
- Auf kämpfet mit den finsteren Drachen
- Am Donaustrand vom grünen Hang
- Brüder laßt uns gehn zusammen (Handschrift)
- Die Schlacht bei Königgrätz
- Die Deutschen rückten ein in Schleswig Holstein
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1850-1869 Restauration
1850-1869 Restauration
1864 – Deutsch-Dänischer Krieg (14) - 1866 – Norddeutscher Bund (4) -Weitere Lieder zu 1850-1869 Restauration
Dem frohen Sang in unsern Feierstunden (1859)
Dem frohen Sang in unsern Feierstunden ist dieser schmucklos, schlichte Kranz geweiht aus unseren Lieblings Blumen frisch gewunden ist unseres Lebens Brauch er angereiht Was schönes… ...
Neues Jahr neues Jahr (1859)
Neues Jahr neues Jahr sei uns, was das alte war rat´ uns allen, wehr´und warn´ uns mahn uns väterlich und lehr uns hut und ehrenwert… ...
Es blühen auf freundlichen Auen (1859) (1859)
Es blühen auf freundlichen Auen der Blumen des Lebens uns zwei wir nennen sie Hoffnung, Vertrauen und denken uns vieles dabei Hat Kümmernis, Leid uns… ...
Brüderlich in ernster Stunde (1860)
Zum Coburger Turnfest 1860
Brüderlich in ernster Stunde ist die deutsche Jüngerschaft hier vereint zum großen Bunde in dem Vollgefühl der Kraft und die alte heil’ge Treue für das… ...
Blau wie der Himmel über uns (1862)
Gertrud Stendal schreibt in ihrer Dissertation (Die Heimathymnen der Preußischen Provinzen) von 1919 zu diesem Lied: „Die Bellmannsche Weise hatte sich nach dem großartigen Erfolg auf dem Schleswiger Sängerfeste im Flug- durch ganz Schleswig-Holstein verbreitet, und sein Wohlgefallen an dieser Melodie veranlaßte [Moritz] Reichenbach, ihr...Blau wie der Himmel über uns sich ziehet blau wie das sanfte Veilchen auf dem Feld blau wie das Auge, womit Liebchen ziehet ist in… ...
Gruß dir Panier voll Wunderschöne (1862)
Gruß dir, Panier voll Wunderschöne das, mahnend alter deutscher Pracht jüngst unsres Vaterlandes Söhne geweckt aus langer, trüber Nacht das, wo die Alpen ragend schauen… ...
Düppler Schanzen schwer errungen (1864)
Düppler Schanzen schwer errungen unserer Waffen Ehrenplatz euch sei jubelnd heut gesungen unsrer Lieder schönster Schatz Düppel in unsrer Hand freue dich, mein Vaterland Wenn… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -
