Und hörst du das mächtige Klingen
von der Ostsee bis über den Rhein,
das Lied mit den sausenden Schwingen?
Tief dringt es durch Mark und Bein!
Was brauchen wir weiter zu fragen?
Die klopfenden Pulse, sie sagen:
es ist das Lied vom deutschen Vaterland
vom deutschen Vaterland!
Ob Meer auch und alpige Halden
vielmarkig zerteilen die Flur,
ihr Banner viel Fürsten entfalten:
ein Deutschland an Herzen ist’s nur!
Wohin sich der Sinn uns auch wende
Millionen sie schlingen die Hände
zum grossen Bund, dem ein’gen Vaterland
dem ein’gen Vaterland!
Von Saaten die Täler sich regen
von Reben die Bergwand erglüht.
Ein Gut ist’s, das alle wir pflegen
das ewig dem Geiste erblüht:
die Freiheit in sonniger Weihe!
Kein Deutschland, es sei denn das freie!
Hoch, hoch, das freie deutsche Vaterland,
das freie Vaterland!
Nur vorwärts, nur vorwärts, ihr Brüder
dem Kampf wird die Palme doch sein!
In die Werkstatt des Geistes hernieder
entsenkt sich vom Himmel der Schein.
Ha, wie sich der Lichtstrom verbreitet
und die Glocke der Zukunft, sie läutet
zum Frühlingsfest des künft’gen Vaterlands
des künft’gen Vaterlands!
Text: Karl Rinne – um 1840
Musik: Franz Abt (vor 1844) , auch E. Marschner – 1849 (1810-1853)
Häufig in Gebrauchsliederbüchern seit 1844. Verbreitet auch durch Liedflugschriften z. B. Frankfurt am Main (1848), Lübeck (o. J.), Glückstadt (1873)
"Und hörst du das mächtige Klingen" in diesen Liederbüchern
in: Turn-Lieder (München, 1844) — Liedersammlung für den schweizerischen Turnverein (Zürich, 1845, Komponist Franz Abt) — Allgemeines deutsches Liederlexikon (1847, Band III, Nr. 1850) — Germania (Th. Täglichsbeck, Stuttgart, 1848, Komponist Franz Abt) — Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) — Feuerwehrliederbuch (ca. 1880) – – Liederbuch Postverband (1898) — Deutscher Sang (1903) — Deutsches Lautenlied (1914) — Volksliederbuch für Männerchor (Kaiserliederbuch, Leipzig o. J, 1915, Komponist Marschner) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (1921) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Wander-Liederbuch (1927) —
.
Vergleiche auch:
- Und hört ihr das Brausen und Klingen (Das Lied der Turnerei) Und hört ihr das Brausen und Klingen fern ihm Ost schon die Sonne erglüht Das Lied mit den ehernen Schwingen tief dringt es durch Herz und Gemüt Was stehen die Völker und lauschen…
- Auf Brüder laßt in froher Lust Auf, Brüder, lasst in froher Lust die vollen Gläser klingen, lasst hell das Lied aus eurer Brust sich auf zum Himmel schwingen! Die Freude winkt, von dannen fliehn die Sorgen und die Schmerzen…
- Frisch auf ihr lieben deutschen Brüder Frisch auf ihr lieben deutschen Brüder erhebt zum Schwur die Hand laßt klingen mächtig Herz und Lieder dem treuen Vaterland Aus vaterländ´scher Erde strömt uns´re Manneskraft Treu steht zum heim´schen Herde die Landsmannschaft…
- Deutschen Handschlag nun ihr Brüder (Marsch-Lied) Deutschen Handschlag nun ihr Brüder Deutschen Gruß aus Herzensgrund Deutsche nennt man treu und bieder auf dem ganzen Erdenrund Uns´re Muttersprache ist das feste Band das uns ewig bindet an das Vaterland So…
- Kredenze den Becher uns Vater Rhein (Mit Gott für Kaiser und… Kredenze den Becher uns Vater Rhein stimm ein in das fröhliche Klingen heut wollen beim deutschen Kaiserwein den deutschen Trinkspruch wir bringen Trag ihn von den Alpen zum Nordseestrand mit Gott für Kaiser…