Kärnten

Volkslieder und Gedichte aus Kärnten

Kärnten-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Noten dieses Liedes

Bin i der Summer, der lustige Bue, setz auf mei grüens Hüeti, a Büschl dazu. Alli! alle! ihr Herren mein, der Summer ist fein. Bin… ...

Noten dieses Liedes

Es zog ein Regiment Vom Ungarland herauf Ein Regiment zu Fuß, Ein Regiment zu Pferd, Ein Batallion Deutschmeister Bei einer Frau Wirtin, Da kehrten sie… ...

Noten dieses Liedes

Josef Pommer, geboren am  7. Februar 1845 in Mürzzuschlag; gestorben am 25. November 1918 in Gröbming, war Herausgeber der Zeitschrift „Das deutsche Volkslied“ und gilt… ...

Noten dieses Liedes

Wie das häusliche Weihnachtsfest sich jetzt in den vornehmen Kreisen fast des ganzen nördlichen Deutschlands gestaltet hat, ist nachstehend zu schildern versucht: Erst standen die… ...

Noten dieses Liedes

Aufn Tauern tuats schauern Tuats Kügei werfan und w´rum sollt i mei Dierndle Nit liab´n derfan Aufn Tauern tuats schauern hab waten müassan und a… ...

Noten dieses Liedes

Ban Tischle is´s gsessen ban Fensterl is´s g´lahnt und wias Büble is kemman hat´s Hascherle g´want ja ja tridlai…. Und was tuast denn so wanen… ...

Noten dieses Liedes

Bei dar Gurken bin is gangen geh´s neama, geh´s neama zum Diandle geh liaba beim Bacherl is kliana und´s Diandle is a vül scheana ´s … ...

Noten dieses Liedes

Da Mautner steht auf und schreit: „Bua, wo geahst hin? Dulieri..“ „Ka Maut bin I schuldig zum Dirndl is mein Sinn Dulieri Beim Brünlan, bei Bachlan bei… ...

Noten dieses Liedes

Dierndle muaßt nit launig sein wan i glei lang nit kimm g´hearst tust wohl döna mein kennst ja mein Sinn Wann i glei finster schau… ...

Noten dieses Liedes

Es war ein Gschlößl zu Pragerspurg Gar schön war es gebauet War nicht von Silber oder Gold Von Marmorstein aufgemauert Darinnen lag ein feiner Knab… ...

Noten dieses Liedes

Der „Schneewalzer“ wurde erstmals 1887 unter dem Titel „Jägerständchen“ als Walzer Nr. 1 der „Walzer-Idylle – Ein Sonntag auf der Alm op. 71.“ von Thomas… ...

Noten dieses Liedes

Wann´s kan Schnee mehr aber schneibt und der Kerschbam Blätter treibt wann die Bienen umer sumt und die Schwalben wieder kumt wann das Täuble g´schamig… ...

Noten dieses Liedes

Walter Hensel  war unter anderem Übersetzer von „Im Frühtau zu Berge“ Er hieß eigentlich Julius Janiczek. Geboren wurde er am 8. September 1887 in Mährisch Trübau – er… ...

Noten dieses Liedes

Armes Diandle tua nit wanen weil i furt muaß weit von dir Mirk zum Trost dir´s klane Sprüchle: „D´Liab geht über Berg und Mir“ Will… ...

Noten dieses Liedes

Büaberl mirk dirs fein willst der Meine sein muaßt schon singen könn´ und brav jägern gehn Wann i zu dir kimm sei nur ja nit… ...

Noten dieses Liedes

Diandl dei Bua is da möcht mit dir plauschen gern doch tat er bitten schön ´s dürfet´s ka Mensch nit hörn ´s geht a gar… ...

Noten dieses Liedes

Mei Muater saget´s gern i sollt a Geist´ler wer´n sollt die Diandlan lassen das war ihr Begehrn Der Muater folg i nit ka Geist´ler wer… ...

Noten dieses Liedes

Um a Liab anzufangen ghört nit viel dazu a lustiges Büable kriagt Diandlan ´lei gnua doch a Liab schön zu pflegen is a sakrische Gschicht… ...

Noten dieses Liedes

Es schwimmt beim schwarzen Felsen in dunkelgrüanem See a wunderherzig´s Röserl sei Blüah is weiß, is weiß wie Schnee Gar stolz spielt´s mit die Wellen und… ...

Noten dieses Liedes

Ka Diandle das mag mi net singen das kann i net Z´Bergsteigen trau i mi net drum hab i halts G´fret drum hab i, drum… ...


Lieder zu "Kärnten":

Alle Kärnten-Lieder



Liederorte rund um Kärnten

Österreich

Graz (9) - Innsbruck (11) - Kärnten (35) - Lilienfeld (2) - Linz (1) - Nieder-Österreich (7) - Salzburg (17) - Steiermark (55) - Vorarlberg (11) - Wien (125) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge