Gebirge
Volkslieder und Gedichte aus Gebirge
Gebirge-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Ob ich a nur a Hirte bin (Riesengebirge)
Ob ich a nur a Hirte bin ho ich doch en froha Sinn führ a wuhl a solches Labe daß mich Lost und Fred umgabe… ...
Ich komme vom Gebirge her, Es ruft das Tal, es rauscht das Meer. Ich wandle still und wenig froh, Und immer fragt der Seufzer: Wo? Die Sonne… ...
Und in dem Schneegebirge, Da fließt ein Brünnlein kalt und wer daraus tut trinken der wird ja nimmer alt Er: Ich Hab daraus getrunken Gar… ...
Und in dem Schneegebirge fließt ein Brünnlein
Und in dem Schneegebirge Da fließt ein Brünnlein kalt Und wer das Brünnlein trinket Bleibt jung und nimmer alt Ich hab daraus getrunken Gar manchen… ...
Volkslieder aus dem Erzgebirge
„Volkslieder aus dem Erzgebirge“ – von Dr. Alfred Müller, 1883. Annaberg Verlag von Hermann Graser. „Zur Einführung dieser kleinen Sammlung dürfte es erlaubt sein, auf… ...
Volkstümliches aus dem Siebengebirge
Lieder aus dem sächsischen Erzgebirge
Volkslieder und volkstuemliche Lieder aus dem saechsischen Erzgebirge: Anhang: Tschumperliedchen und Spottreime – Annaberg, Grafersche Buchhandlung (R. Liesche), 1909 – herausgegeben durch Ernst John (1867-1937) Link ...
Blaue Berge grüne Täler (Riesengebirge)
Blaue Berge, grüne Täler mitten drin ein Häuschen klein Herrlich ist dies Stückchen Erde und ich bin ja dort daheim Als ich einst ins Land… ...
Traute Lieder hör ich wieder (Erzgebirge)
Traute Lieder här ich wieder Haamlich in der Muttersproch Un tief drinne in de Walder Klingt des olte Rauschn noch: Grüß dich Gott o du… ...
Bie gewannert durch de Walder (Erzgebirge)
Bie gewannert durch de Walder wu mer Schwamme , Beerle sieht gieng vorbei an Wiesenrännern wu´s Johannesblümel blüht nauf zum Auersbarger Türmel ´s hot sei… ...
Das Heer zog durchs Gebirge reisig und hoch zu Roß und von den Ketten und Helmen der Morgen floß und Feuer sprang unter den Hufen… ...
Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher
Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher und trinkt ihn fröhlich leer in ganz Europia, ihr Herren Zecher ist solch ein Wein nicht mehr Er… ...
Eine Jungfrau ward erzogen (Isabell)
Eine Jungfrau ward erzogen, Hieß mit Namen Isabell Und sie schoß mit Pfeil und Bogen Akkurat wie Wilhelm Tell Sie war stolz und sie war… ...
Ein Hundsfott muß der Deutsche sein (1798)
Ein Hundsfott muß der Deutsche sein der jetzt mit den Franzosen nicht stimmet ein Der Teufel hol Adel und Pfaffen in Steinitz II , 1962, S.… ...
O Schäfer wo gehest du hin? Was führest du Neues im Sinn? Du gehest auf andere Heid und führest deine Schäflein zur Weid Du könnt’st… ...
Es wohnt ein Bauer im Schwabenland
Es wohnt ein Bauer im Schwabenland Der hatte ein schönes Weib Dazu ’ne schöne Dienstmagd Das war dem Bauer sein Freud Singt Holdriala, schiebe langsam… ...
Flamme, empor! Steige mit loderndem Scheine auf dem Gebirgen am Rheine glühend empor! Siehe, wir stehn treu im geweihten Kreise, dich zu des Vaterlands Preise brennen… ...
Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht
Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht wollt ich zu meim Schätzchen gehn und bei ihr am Fenster stehn bis sie mir… ...
E bissele Lieb und e bissele Treu (1832)
E bissele Lieb und e bissele Treu und e bissele Falschheit ist alleweil derbei Die Kirsche send zeitig die Kirsche send gut und wenns Mädle… ...
Es zeigt die Träne in des Menschen Auge (Lob der Träne)
Es zeigt die Träne in des Menschen Auge Uns treu den Spiegel seines Innern an Sie gibt den Ton aus jedes Menschen Munde In klarer… ...
- Burga, Conradin A.(Autor)
Lieder zu "Gebirge":
- A Büchsal zum schiaßn (Jägerlieder)
- A lustigö Eicht (Vereinslieder)
- A so a so a so a Landl (Kärntnerland) (Heimatlieder)
- A steirischa Jodler a stoasteirisch Lied (Jodler)
- Aba Dirndl du zarts (Liebeslieder)
- Aber Heidschi Bumbeidschi (1926) (Schlaflieder)
- Aberglauben, Sitten und Gebräuche (Liederbuch 1860-1870)
- Ach da schwärm ich auf und nieder (Schweizer Heimweh) (Heimatlieder)
- Ach was tut mir mein Herzche so weh (Liebeskummer)
- Adam hatte sieben Söhne (Kinderlieder)
- Adolf Ey (Jahrgang 1840-1859)
- Alldort auf grüner Heide (Wanderlieder)
- Alle Wiesen sind grün und die Blumen sie blühn (Frühlingslieder)
- Allerschönster Engel allerschönstes Kind (Liebeslieder)
- Alleweil rappelts am Scheuertor (Liebeslieder)
- Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833) ()
- Alma-Wasserl kalte Wasserl (Liebeslieder)
- Als ich dich zum ersten Mal erblickte (Liebeslieder)
- Als ich einmal an einem Kirchhof vorbeiging (Geistliche Lieder)
- Als man noch kein Pulver kannte (Kriegslieder)










