1919-1933: Weimarer Republik
In dieser Kategorie: 1012 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1919-1933: Weimarer Republik
- Negeraufstand ist in Kuba
- Viel Glück und viel Segen
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- Es zittern die morschen Knochen
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- In einen Harung jung und schlank
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
- Hohe Tannen weisen die Sterne
- Eine Seefahrt die ist lustig
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Dobsche Dobsche tralala
- Als Adam hat gesündigt
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
- Klotz Klotz Klotz am Bein wie lang ist die Chaussee
- Immer an der Wand lang (Kinderlied)
- Brüder in Zechen und Gruben
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden)
- Siehst du im Osten das Morgenrot (Volk ans Gewehr)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1919-1933: Weimarer Republik
1919-1933: Weimarer Republik
1918-1921 Deutsche Revolution (81) -Weitere Lieder zu 1919-1933: Weimarer Republik
Zum Festesgruß o Lied erschall (1924)
Vereinslied Zum Festesgruß o Lied erschall ertön in unserm Kreise im Herzen mächtig widerhall dem schönen Bund zum Preise Wir reichen heut aufs neu die… ...
Treibt die Senn´rin von der Alm heimwärts (1924)
Treibt die Senn´rin von der Alm heimwärts , kommt der Winter bald und es welken Blatt und Halm Blümlein all in Bergeswald Blümlein blau und… ...
Alle Tage ist kein Sonntag (Böhmisch Krumau) (1924)
Angaben nach Ernst Holzinger. Musiker und Kaufmann aus Böhmisch-Krumau, der 1986 in der Monatszeitschrift Glaube und Heimat, (1986, Nr. 6, s. 18) schrieb: „Das Lied ist heute noch oft im Radio zu hören, und ich sang es in den 1920er Jahren auf Laute oft für...Alle Tage ist kein Sonntag alle Tag‘ gibt’s keinen Wein aber du sollst alle Tag recht lieb zu mir sein Wenn ich einst tot bin… ...
Ich weiß ein Schreckensort (Torgau) (1924)
Ich weiß ein Schreckensort auf dieser Welt liegt einsam still verborgen wo man erbarmungslos die Menschen quält bis abends spät vom Morgen Da gibts kein… ...
Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen) (1924)
Alle Tage ist kein Sonntag Alle Tag gibts keinen Wein Aber du sollst alle Tage Recht lieb zu mir sein Und wenn ich einst tot… ...
Wir woll´n Soldaten sein (1924)
Wir wolln Soldaten sein Soldaten wohin wir werden. Wir wolln die Welt befrein von Knechtschaft und Beschwerden. Wir ruhen nicht eher, bis der letzte fällt… ...
Wie schön wie herrlich ist die Welt (Wien) (1924)
Wie schön wie herrlich ist die Welt gar lieblich anzuschauen In Berg und Tal, in Flur und Feld kann sich der Mensch erbauen Doch aber… ...
1919-1933: Weimarer Republik von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -


