19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843) (1843)
Textvarianten: 1,2: Er tät so helle blasen — sein Hörnchen tät er blasen — 1,5: es fängt schon an zu tagen – es ist schon Tag im Walde, ja balde — 2,1: Das Mägdlein in dem Hemd raussprang — 2,3: Bleib nur liegen mein feiner...Der Wächter auf dem Türmlein saß ins Hörnlein tät er blasen Und wer bei seinem Schätzlein leit der steh nur auf es ist schon Zeit… ...
Verdenks mir´s nicht daß ich dich meide (1843) (1843)
Verdenks mir´s nicht daß ich dich meide weil du so falsch und ich so treu soll dann mein Herz noch Qualen leiden So reißt das… ...
Es lebe was auf Erden (Freiheit) (1843)
Es lebe, was auf Erden nach Freiheit strebt und wirbt von Freiheit singt und saget, für Freiheit lebt und stirbt Die Welt mit ihren Freuden… ...
Oh I went down South for to see my Sal (1843)
Das Lied „Polly Wolly Doodle“ wurde von „Dan Emmett’s Virginia Minstrels“ in New York’s Bowery Amphitheatre im Februar 1843 erstmals live gespielt. Kompostion und Text werden daher in manchen Quellen Dan Emmett (1815–1904) zugeschrieben. Gedruckt wurde das Lied erstmals in einem Harvard Studentenliederbuch 1880. (Wikipedia)...Oh, I went down south for the see my Sal Sing Polly Wolly doodle all the day My Sally am a spunky gal Sing Polly… ...
Puthühnchen Puthühnchen (1843)
von Klaus Groth in Voer de Goern : Puthöneken, Puthöneken wat deist du in min Hof? Du plückst mi all de Blömeken, Du makst dat gar to groff! Mama de ward di kifen, Papa de ward di slan, Puthöneken Puthöneken Wa ward di dat noch...Puthühnchen Puthühnchen was tust in unserm Hof Du pflückst uns all die Blümchen ab du machst es gar zu grob Mamachen, die wird zanken Papachen, der wird schlagen… ...
Ein Schäfer über die Brücke kam (1843)
Das Lied ist in vielen Varianten verbreitet , mal nimmt der Edelmann die Jungfernschaft der Braut des Schäfers, dann eine goldene Krone , mal will er Geld, in den Versionen aus der Uckermark und aus Lothringen will er dem Schäfer seine Tochter zur Frau geben,...Es treibt ein Schäfer mit der Herde hinaus fili juchhei er treibt nach grüner Heide hin dem zitterten Bim Bum bei Und als er in… ...
Dort oben vor der himmlischen Tür (1843)
Dort oben, dort oben vor der himmlischen Tür und da steht eine arme Seele, schaut traurig herfür Was trauerst, was weinest du arme Seel Warum… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: