19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Wenn ich einst im Rausche sterbe (1888)
- Wenn ich in Freiheit leben will (1860)
- Wenn ich kein Geld mehr hab (1910)
- Wenn ich mir ein Weibchen nehme so muß sie was lernen (1918)
- Wenn ich morgens früh aufsteh (Schornsteinfegerlied) (1918)
- Wenn ich morgens früh aufstehe (Gotteslob) (1926)
- Wenn ich noch ledig wär (1883)
- Wenn ich so off der Straße steh (1860)
- Wenn ich zum Tor hinaus geh (1825)
- Wenn ich zum Türel naus geh (1857)
- Wenn mich das Glück betrifft (1863)
- Wenn schon ich ein Schatz möcht (1825)
- Wenn sich die Hahnen krähen (1820)
- Wenn zu meim Schätzel kommst (Berlin) (1856)
- Wenn zu schwer dir scheint das Liedel (1900)
- Wenn zwei voneinander scheiden (1817)
- Wenn’s Kirmse wird (1840)
- Wer arbeitet ist dumm (1900)
- Wer bekümmert sich drum wenn ich wandre (1856)
- Wer bekümmert sich und wenn ich wandre (1840)
- Wer den Ehestand will fröhlich genießen (1936)
- Wer des Lebens Freuden will rein und wahr genießen (1859)
- Wer eine Gans gestohlen hat (Kreisspiel) (1897)
- Wer hat die weißen Tücher (Frühlingsmahl) (1827)
- Wer ist denn draus wer klopfet an (Rauchfangkehrer) (1935)
- Wer ist denn draußen, Frau Mutter Tylochin? (1880)
- Wer kann die sieben Sprüng (1905)
- Wer kann verdenken mich (1842)
- Wer kanns verdenken mich (1806)
- Wer klopfet an (Die versagte Herberge) (1928)
- Wer lieben will muß leiden (1854)
- Wer lieben will muß leiden (1820)
- Wer lieben will muß leiden (Elsaß) (1889)
- Wer lieben will muß leiden (Stimme der Mutter) (1884)
- Wer macht sich dienstbar herab von oben (1900)
- Wer nennt mir jene Blume (Das Edelweiß) (1900)
- Wer sich ins Kloster will begeben (Spiel) (1850)
- Wer will fleißige Handwerker sehn (1900)
- Wer will mit nach Italien ziehn (1850)
- Wer will mit uns nach Rußland ziehn (1940)
- Wer wohl ein reicher Bauer will sein (1930)
- Wer wohnt in jenem Tale (Der Wolf) (1900)
- Wer´s redlich meint und frei von Lug (1888)
- Wers Lieben betracht der wünscht es wär Nacht (1880)
- What shall we do with a drunken sailor (1856)
- Wia machens denn de Maurer? (1909)
- Wide wide wenne heißt meine Puthenne (1900)
- Widele wedele hinterm Städele (1830)
- Wie die Wolken am Himmel (1817)
- Wie edel ist das Bergmannsleben (1880)
- Ist das nicht der Morgenstern (1928)
- Die Holvinger Mädchen die wollen grasen gehn (1928)
- Noch sieben Jahre muß ich wandern (Liebesprobe) (1928)
- Wie schön blüht sich es der grüne Wald (1928)
- Ich ging wohl durch den grünen Wald (1928)
- Deine Schönheit die wird vergehn (1928)
- Bin ich nicht ein artiges Mädchen (1928)
- De lamentatione Jeremiae Kunigundis (1928)
- Jungfräuelein ich gebe euch noch einen zu raten (Rätsellied) (1928)
- Da kommt der lustige Henkersknecht (Lustige Handwerksburschen) (1928)
- Ich hab ein Frau geheirat (Bettelfrau und Bettelmann) (1928)
- Der Metzger schickt den Jockel hinaus (Lothringen, 1928) (1928)
- Des Morgens wenn ich schlafen geh (Verkehrte Welt) (1928)
- Ich weiss ein schöner Garten (Jesus am Kreuze) (1928)
- Lied der Rammer V (1929)
- Blaue Augen blonde Haare (1929)
- Auf Trauern folgt groß Freud (1929)
- Es war einmal ein feiner Knab (Württemberg) (1929)
- Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken) (1929)
- Warum wills denn jeder wissen (Vergißmeinnicht) (1929)
- Ein schwarzbraunes Mädel das hab ich geliebt (1929)
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Liebesleid) (1929)
- Muß ich denn von hier ausreisen (1929)
- Da unten im Tale (1929) (1929)
- Wenn i heime geh scheint der Mond so schö (1929)
- Was bringen uns die Schwaben (1929)
- Ei Mädle wenn´s de schnadderet (1929)
- Draußen im Wald hot´s a klei´s Schneeale gschneit (1929)
- He Spielmann spiel auf (Schnitz) (1929)
- Macht die Tore auf (Tocher haben) (1929)
- Schönes Blümelein o Maria rein (1929)
- Ach Schönster Allerschönster was führest du im Sinn (1929)
- Ein schwarzbraunes Bürschen das hab ich geliebt (1929)
- Das Singen liegt mir im Sinn (Leben und Sterben) (1929)
- Ich ging einstmal über den Kirchhof her (Leib und Seele) (1929)
- Wird denn nicht bald kommen die fröhliche Zeit (Waldbruder) (1929)
- Es wollt eine feine Magd früh aufstehn (Der Tod und das Mädchen) (1929)
- Es hatt ein Gastwirt einen Sohn (1930) (1930)
- Dort droben auf dem Bergli (1930)
- Die Auswanderung, die Lustroas ist groß (1930)
- Schlaf Kindche Schlaf (Lothringen) (1930)
- Mutter Gottes wollt in die Metten gehn (1930)
- Nun höret an und schweiget still (Marksteinlied) (1930)
- Jetzt haben wir alle gezogen (Conscritlied) (1930)
- O Soldat du unschuldiges Blut (1930)
- Ich möcht einmal ein Kohler werden (1930)
- Willkomm Nagelschmied (Der lustige Nagelschmied) (1930)
- Ich will euch ein Liedchen singen (Seidenweberlied) (1930)
- Den Ackermann soll man loben (1930)
- Wer wohl ein reicher Bauer will sein (1930)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -