19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Wannst in Himmi sagt er wuist kemma (1900)
- War einst ein Karmeliter (1900)
- Wär ich ein Kälbchen (1920)
- Wär ich ein Vögelein (1818)
- Wart ner Bärbela wart ner Bärbela (1900)
- Warum bist du denn so traurig (1807)
- Warum hat denn mein Vater den Schimmel verkauft (1900)
- Warum sollt im Leben ich nach Bier nicht streben (1849)
- Warum wills denn jeder wissen (Vergißmeinnicht) (1929)
- Warum willst du mich so früh verlassen (1936)
- Was batt mich ein schönes Haus (1920)
- Was braucht man auf an Bauerndorf (1810)
- Was braucht man auf einem Bauerndorf (1928) (1928)
- Was braucht man auf: Zimmermann (1913)
- Was bringen uns die Schwaben (1929)
- Was fang ich armer Schlucker an (1840)
- Was fehlet dir mein Herz (Graf von Rom) (1807)
- Was führ ich denn so für’n trauriges Leben (1840)
- Was führen wir Seestädter in dem Schild? (1900)
- Was führest du in deinem Sinn (1880)
- Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan (1856)
- Was hab ich meinem Schätzlein (Petersilie) (1850)
- Was haben wir für ne Kirche bei uns in Tempelhof (1900)
- Was haben wir für ne Schule (1934)
- Was haben wir Gänse für Kleider an (1842)
- Was hat der Schneider zum Frühstück gespeist (1850)
- Was helfen mir tausend Dukaten wenn sie versoffen sind? (1842)
- Was hört man denn Neues vom Kriegen (Kriegselend) (1870)
- Was ich nur denke Gott weisst du (1829)
- Was ist denn mit meinem Feinsliebchen (1900)
- Was ist geschehn – Hilf Himmel! (1890)
- Was ist vor der Hütte? (Schäferin und Jäger) (1864)
- Was ist´s doch auf dieser Welt (Jägerlied) (1843)
- Was klappert im Hause so laut horch horch? (1834)
- Was macht der Fuhrmann? (1900)
- Was man alles doch erlebt (Rauke ging verloren) (1900)
- Was ruft des Finken heller Schlag (1910)
- Was schenk ma denn dem Hausherrn (Neujahrslied) (1900)
- Was schleicht dort im nächtlichen Walde (Wilddieb) (1900)
- Was steht auf unserer Lauben? (1850)
- Was streiten die Gelehrten nur so eifrig sich herum (1888)
- Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel? (1842)
- Was trug die Gans auf ihrem Köpfchen? (1920)
- Was will Hof (Isländisches Tanzlied) (1850)
- Was winkt so freundlich in der Ferne (Das Vaterhaus) (1900)
- Was wollen wir singen (der himmlische Ackersmann) (1918)
- Was wollen wir singen (Schreiner) (1900)
- Was wünsch´ ma denn dem Hausherrn (1900)
- Was wünschen wir dem Herrn (Neujahrslied) (1900)
- Wat dood eer met dä Moll? (Maulwurf) (1886)
- Wir kleinen fleißigen Hausfrauen (1922)
- Haken Ösen 1 2 3 meine Schuhe sind entzwei (Tanzlied) (1922)
- Hü Hü Hü liebes Pferdchen zieh (1922)
- Es wohnte eine Müllerin zu Schaffhausen an dem Rhein (1924)
- Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch (1924)
- Lüttje Burdeern vun Dörpen (1924)
- Große Müh und kleiner Lohn (1924)
- Kontra Schottisch (1924)
- In die Berg bin i gern (1924)
- Hört ihr nicht das Glöcklein schallen (1924)
- Es liegt ein Schloß in Österreich (1924) (1924)
- Mei Vota ischt a Appenzeller (1924)
- Linzerinna seimer mir (1924)
- Nun singen wir das Trullala (1924)
- Heidl Bubeidl in guter Ruh (1924)
- Mei Mutta kocht a Brennsuppn (1924)
- Grete Grete liebes Gretelein (1924)
- Kontra Sayra I (1924)
- Achterüm (1924)
- O Ruhe du bist von dem Lande (1924)
- Lied der Rammer XI (1925)
- Als Gott die Welt erschaffen hat (1925)
- Lied der Rammer (1926)
- Gibt´s etwas Schönres auf der Erden (Soldat) (1926)
- Steht nur auf ihr Soldaten all (1926)
- Schiffer ach erwache noch einmal (1926) (1926)
- Ich ging des Abends wohl spazieren (Lothringen) (1926)
- Husaren Jäger Grenadier (Zapfenstreich) (1926)
- Potz Blitz ihr Herrn was soll das sein (Zapfenstreich) (1926)
- Aber Heidschi Bumbeidschi (1926) (1926)
- Schlaf Chindli Schlaf (Schweiz, Langenthal u.a.) (1926)
- Unser Herr Jesus in den Ölgarten ging (Karfreitag) (1926)
- Es hat sich ein Bauer ein Töchterlein (1926)
- Nina Nina Buschi schlof (1926)
- Heute marschieren wir zum Tor hinaus (1926)
- Es sitzet ein armes Mädchen (1926)
- Ich kann des Abends nit schlafen gehn (1926)
- Jetzt muss ich wohl unter die Fremde (1926)
- Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen (1926)
- Es steht ein Lind in jenem Tal (Waldvögleins Botschaft) (1926)
- Eins Zwei Drei oder Vier (Vierter Tanz) (1926)
- Ich habe mich wohl unterschrieben (Deserteur) (1926)
- Kannst du nit den siebenten Sprung (1926)
- Es gibt fürwahr kein schönres Leben (1926)
- Wenn ich morgens früh aufstehe (Gotteslob) (1926)
- Die zweiundvierzig Jahr die seind herum (Alexius) (1926)
- Es wohnt sich ein reicher Metzger (Metzger zu Frankfurt) (1926)
- Schönste Schäferin und die trägt Sorgen (1926)
- Ihr lustigen Vierundneunziger (1926)
- Uam lua, faat an! (1927)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -