19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Meister Müller tut mal sehen (1856)
- Mer sönd halt Appezöller (1900)
- Merk auf o Christ (Verlobung) (1850)
- Merket auf ihr christlichen Seel (Reyersweilerlied) (1928)
- Mich hat das Glück geführt (Ringeltanz) (1851)
- Mien Vader hett Hans Vuegelnest (Hans Vogelnest) (1843)
- Milde Lüfte wehn im Tale (1913)
- Min Vatter ischt en Appazeller (1827)
- Minchen wollt spazieren gehn wohl in den grünen Wald (1918)
- Mir blühet kein Frühling mir lacht keine Sonne (1805)
- Mir gefällt das Ehestandsleben (1843)
- Mir ists zu wohl ergangen (1860)
- Mir kommen daher gegangen (Maibrot heischen um 1880) (1880)
- Mir san ja die lustign Hämmerschmiedgsölln (1908)
- Mit dem Pfeifchen in dem Munde Munde (1927)
- Mit Gott für König und Vaterland (1900)
- Mit hunderttausend Stimmen ruft Hurrah (1853)
- Mit Männern sich geschlagen (1900)
- Mit sanftem Kummer und Sorgen (1845)
- Mit schwachen Armen bleichen Wangen (Das Bergmannskind) (1850)
- Mit Sing und Sang geht´s durch die Stadt (1900)
- Moialuft Blüetaduft (1900)
- Morge früh eh d´Sun lacht (1827)
- Morgen marschieren wir zu den reichen Bauern ins Quartier (1880)
- Morgen müssen wir verreisen (1936) (1936)
- Morgen will mein Schatz verreisen (1866)
- Morgen wolln m´r Haber schneiden (1825)
- Morgen wolln wir Haber mähn (1825)
- Musketier sind lustige Brüder (1870)
- Muß i denn muß i denn zum Städtele hinaus (1824)
- Muß ich dann zum Dörflein hinaus (1839)
- Muss ich denn ins Bächlein baden (1933)
- Muss ich denn sterben bin noch so jung (1810)
- Muß ich denn von hier ausreisen (1929)
- Mutig bin ich ausgezogen (1900)
- Mutter ach Mutter es hungert mich (1844)
- Mutter Gottes wollt in die Metten gehn (1930)
- Muttersprache Mutterlaut (1811)
- My Father was a Dutchman (1946)
- N Monta hat’s g’regnt (1817)
- Nach Amerika zu fahren (1900)
- Nach Beute jagt im Sklavenkleide (1890)
- Nach Christi Geburt (Heinrich der Löwe) (1841)
- Nach der Heimat geht mein heimlich Sehnen (1900)
- Nach groß Trauer kommt groß Freud (1933)
- Nach Hause nach Hause gehn wir nicht (1860)
- Nach Sibirien muß ich jetzt reisen (1880)
- Nach Süden nun sich lenken die Vögel allzumal (1826)
- Nach Tegel da führt uns ein Lied (Lied der Berliner Zuhälter) (1910)
- Nächten Abend da ich über die Gasse ging (1840)
- Für Recht und Freiheit bin ich gegangen (Schinderhannes) (1900)
- Verlassen verlassen verlassen bin i (1900)
- Holdes Schätzlein trag nicht Leid (1900)
- Ritten drei Ungarn (1900)
- Es wollt en Herr usriten (1900)
- Ob er aber über Oberammergau (1900)
- Nach der Heimat geht mein heimlich Sehnen (1900)
- Raus! Raus! Raus! Zum Abschiedstor hinaus! (1900)
- Am Sonntag da frißt der Krauter Bohnen (1900)
- Und wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt (1900)
- Des Morgens um halb fünfe (Bei Tiedemann an der Chaussee) (1900)
- Wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt (1900)
- Der Winter ist gekommen (zu Breslau an der Oder) (1900)
- Was führen wir Seestädter in dem Schild? (1900)
- Mein Freundchen wenn du reisen willst (1900)
- Wer arbeitet ist dumm (1900)
- Da drunten in dem tiefen Tale (1900)
- Zwischen Berg und tiefem Tale (Räuberbraut IV) (1900)
- Redlich ist das Soldatenleben (1900)
- Soldaten seins geschwinder als der Wind (1900)
- Der Schneider hat die Ziege verloren (1900)
- Ein armer Fischer bin ich zwar (1900)
- Soldat du edles Blut du bist so hoch geboren (1900)
- Berlin du wunderschöne Stadt (1900)
- Ich ging einmal nach Hamburg hinein (1900)
- De See geiht hoch de Wind de blaast (1900)
- O whiskey is the life of man (1900)
- Lippai sollst gschwind aufstehn! (1900)
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei) (1900)
- Hoch soll er leben (1900)
- Hoch soll er leben (in Gloria Victoria) (1900)
- Da drob af dem Bergal (1900)
- Ei Mutter liebe Mutter geb du mir doch en Rat (1900)
- Setzt zusammen die Gewehre (1900)
- Es ging einst ein verliebtes Paar (1900)
- Ich ging emol spaziere nanu nanu nanu (1900)
- Es war ein reicher Kaufmannssohn (1900)
- Unsa Hans haut Huasn an (1900)
- Es war eine Mutter die hatte vier Kinder (1900)
- Jetzt zieht Hampelmann o du mein Hampelmann (1900)
- Spannenlanger Hansel nudeldicke Dirn (1900)
- Was macht der Fuhrmann? (1900)
- Wer will fleißige Handwerker sehn (1900)
- Wide wide wenne heißt meine Puthenne (1900)
- Es zog ein Herr wohl in den Krieg (1900)
- Pripe Ninne Sause (1900)
- Im Märzen der Bauer (1900)
- Heija Pupeia! En et Frühjohr kommt der Mai an (1900)
- Was wünsch´ ma denn dem Hausherrn (1900)
- Die Gamslein Schwarz und Braun (1900)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -