19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
In meines Vaters Garten (Jungfernkranzlied) (1880)
Die 1. Strophe ohne Refrain ist aus dem Husarenliebesliede : Wohlan die Zeit ist kommen (s. Erlach 5, S. 599). Die 2. aus dem Jungfernkranzliede aus Weber’s Freischütz. Voran gehen dem Liede folgende 2 Reime : a) Wenn man ein Mädchen lieben will wie muß...In meines Vaters Garten da wächst ein schöne Blum, Blum, Blum: Drei Jahr muß sie noch warten drei Jahr sind schnell herum. Schöner grüner, schöner… ...
Wat sitt up duse Ribben? (1880)
Worte: 1,1: Ribbe, Rippe; hier die Riffel, Bank mit eiserner Vorrichtung zum Riffeln des Flachses 5.1: Krötenfaut, Krötenfuß, Taugenichts. 5.3: kein gaut, nicht gut tunWat sitt up duse Ribben? (Dei Wunnerstrus) Ein Struk mit Haselnütte (Den Wunner. den Dunner. den Diderdei Ei ja, der Leiven sind twei.) We sitt… ...
Jagt mir mal das Hirschlein aus der Weide (1880)
Jagt mir mal das Hirschlein aus der Weide! Du, du bist meines Lebens Freude! Reicht mir mal die spanische Pistole! Mein Schatz wird mich bald… ...
Dort oben uf em Bergli (Kuckuck) (1880)
Der tanzende Waldbruder
2,2 Betli = Gebetschnur, Rosenkranz 2,3 Bätte = Beten. 2,4 Maidlena = Magdalena.Dört oben uf em Bergli Wo der Guggich so schreit Dört tanzt e Waldbrueder Bis em d’Chutte verheit Waldbrueder im Hüttli Hets Betli auf ghenkt… ...
Ich hab mir mein‘ Weizen am Berg gesät (Melodie 1740) (1880)
Ich Hab mir mein‘ Weizen am Berg gesät Hat mir der böhmische Wind verweht Böhmischer Wind, ich bitt‘ dich schön Laß mir mein’Weizen am Berge… ...
Als ik noch ne lüttke Deren (1880)
Ganz ähnlich aus Holstein: (Müllenhoff S. 489) Als ik en lütje Deern weer Do ging ik mael spazeeren Alle Lüde frogen my Wohen du lütje Deern? Na’n Meiergaern, na’n Meiergaern Wo all de smucken Blomen staen De blauen Blomen plück ik af De roden lat...Als ik noch ne lüttke Deren Ging ik geern spazeeren Alle Lüde frogen mi Wohön du lüttke Deren? Ik wil in den Goren gan. Wo… ...
Sa Boer gaet naer den dans (1880)
Sa Boer gaet naer den dans gaet al naer den Kermisdans Kermis, Kermis, Kermisdans gaet al naer den dans Sa Boer sit op den stoel… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: