19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Gesang bei Verlobungen.

Noten dieses Liedes
Merk auf, o Christ, was ich erklär: Wo kommt der Ehstand her! Der Ehstand her? Er kommt von keinem Menschen nicht Gott hat ihn selber… ...

Einsetzung des Ehestandes

Noten dieses Liedes
Vernehmet, ihr Freunde, was wir euch erklärn wo kommet der Ehstand wohl her? Nun merket recht auf uns und höret uns gern wir singen ein… ...

Morgengabe

Noten dieses Liedes
Em kuft mer ug en Mantel zu er Morjegof drangter gon ech schokelen wa en galden Dok Em kuft mer ug en Kirsen Za em Jrepreiß.… ...

Noten dieses Liedes
’s Korbmachers Dochter un’s Besenbinners Sun Die woll’n enann heirate der vatter will’s net hun Die Mutter lauft zum Dor enaus un kreischt als iwerlaut:… ...

Noten dieses Liedes
Ei, du mein schöne Margret hättest du mich. So hättest gut Leben vergeben wie ich. Ich Hab ein Haus, darauf kein Dach Die Fenster sind… ...

Noten dieses Liedes
Mein Vater war ein Wandersmann und mir steckt´s auch im Blut D´rum wand´re ich froh so lang ich kann Und schwenke meinen Hut Faleri falera… ...

Flämisches Lied aus Nordfrankreich, bei E. de Coussemaker, Nr. 48. Die Melodie hatte an zwei Stellen g, wo ich gis gesetzt habe. — Das Lied soll eine Episode aus dem skandinavischen Gedichte »Gudrun“ sein, meint der Herausgeber in seiner Anmerkung. (Böhme) Der flämische Text: Daer...

Noten dieses Liedes
Es saß ein schneeweiß Vögelein auf einem Dornensträuchelein, din don deyne auf einem Dornensträuchelein, din, don, don Sag, willst du nicht mein Bote sein? Ich… ...