17. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 345 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert
- Unüberwindlich starker Held St. Michael
- Es waren zwei Königskinder
- Bet´t Kinder, bet´t
- Es ist ein Schnitter heißt der Tod
- Ich bin ein freier Bauersknecht
- Hab mein Wage vollgelade
- Ihr Freunde Gottes allzugleich
- Weil dann die Stund vorhanden ist
- Grünet die Hoffnung bald hab ich gewonnen
- So geht es im Schnützelputzhäusel
- Die Schweden sind gekommen
- Wer jetzig Zeiten leben will
- Nach grüner Farb mein Herz verlangt
- Kein schönrer Tod ist in der Welt
- Wer war es der den Lorbeer brach
- Drei Gäns im Haberstroh
- Es geht eine dunkle Wolk herein
- Ännchen von Tharau (Original)
- Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
- Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
- Macht hoch die Tür die Tor macht weit
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
- Als Chur-Sachsen das vernommen
- Verzage nicht du Häuflein klein
- Geh aus mein Herz und suche Freud
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert
Seht welche Macht sie gebracht (1626)
Seht, welche Macht sie gebracht uns zur Schlacht Wie grimme Leu´n uns bedräu´n die blutdürstige Scharen In Bann und Acht auf der Wacht Tag und… ...
Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite (1626)
Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite Muß scheiden, ihr Lieben, ade Ach, stillet die Tränen, Gott ist mein Geleite Er hilft, daß ich wieder… ...
Geluckig is he die leert sterven (Courante Mars) (1626)
Geluckig is he die leert sterven D’wijl hij leeft … Text: Verfasser unbekannt In „Der Fluyten Lust-Hof“ (Flötenmelodien) v Jacob van Eyk, Amsterdam, 2. Auflage… ...
Weil dann die Stund vorhanden ist (1626)
Weil dann die Stund vorhanden ist in der wir müssen streiten für dein Wort, o Herr Jesu Christ so steh uns bei zur Seiten! Wir… ...
Groß Jammer und auch Traurigkeit (Schwarze Fahnen sie noch han) (1626)
Groß Jammer und auch Traurigkeit Ist in der ganzen Christenheit Das Blutvergießen schwer Das will doch nehmen gar kein End Wie man lang gehofft und… ...
Ach höchster Gott ins Himmels Saal (1626)
Ach, höchster Gott in ´s Himmels Saal Erhör einmal im Jammertal Das Wehklagen der Armen! Hilf deiner armen Christenheit Leg ab den großen Krieg und… ...
Höret in kurzer Summen (Bauernkrieg) (1626)
Zeitungslied, das nach Bänkelsängerart auf Straßen und Plätzen vorgetragen und dann als Druck verkauft wurde. Obgleich die »Zeitungslieder“ im allgemeinen eine Parteinahme vermeiden, verrät die Schlußstrophe 20 deutlich die protestantische Gesinnung des Verfassers. — Bei Soltau-Hildebrand Hinweise auf weitere Zeitungslieder über den Ennser Bauernkrieg. Ein...Wahrhaftige neue Zeitung von dem mächtigen Aufstand der Bauren im Lande ob der Enns Höret in kurzer Summen ich muß euch zeigen an die ihr… ...
17. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -
