17. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 345 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert

  1. Unüberwindlich starker Held St. Michael
  2. Es waren zwei Königskinder
  3. Bet´t Kinder, bet´t
  4. Es ist ein Schnitter heißt der Tod
  5. Ich bin ein freier Bauersknecht
  6. Hab mein Wage vollgelade
  7. Ihr Freunde Gottes allzugleich
  8. Wer jetzig Zeiten leben will
  9. Weil dann die Stund vorhanden ist
  10. Die Schweden sind gekommen
  11. So geht es im Schnützelputzhäusel
  12. Grünet die Hoffnung bald hab ich gewonnen
  13. Kein schönrer Tod ist in der Welt
  14. Wer war es der den Lorbeer brach
  15. Nach grüner Farb mein Herz verlangt
  16. Drei Gäns im Haberstroh
  17. Es geht eine dunkle Wolk herein
  18. Ännchen von Tharau (Original)
  19. Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
  20. Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
  21. Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
  22. Verzage nicht du Häuflein klein
  23. Als Chur-Sachsen das vernommen
  24. Macht hoch die Tür die Tor macht weit
  25. Geh aus mein Herz und suche Freud
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 17. Jahrhundert

17. Jahrhundert

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -

Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert

Text und Melodie (ohne Überschrift) in Werlins Hschr. 1646 S. 234. Werlins Text ist der Anfang eines um 1621 entstandenen Spottliedes auf den vertriebenen und in den Niederlanden lebenden Pfalzgrafen Friedrich. Vollst. Text durch Grimm mitgeth. in altd. Bll. II, 138. Mehr als der Text interessiert...

Noten dieses Liedes

Ich sing ein Lied und weiß nit wie von einem Mann der ist nit nie er ist in fremde Lande Er darf nit mehr zu… ...

Noten dieses Liedes

Unüberwindlich starker Held St. Michael komm uns zu Hilf, zieh mit zu Feld Die Kirch Dir anbefohlen ist; du unser Schutz- und Schirmherr bist Du… ...

Noten dieses Liedes

Ein Kind geboren zu Bethlehem des freuet sich Jerusalem Alleluja, alleluja Hier liegt es in dem Krippelein ohn Ende ist die Herrschaft sein Alleluja, alleluja… ...

Noten dieses Liedes

Tanz, Mägdlein, tanz Un laß dich nicht gereuen Dein‘ höfliche Sprüng Die machen mich gar herziglich Fröhlich und guter Ding Neig dich zu mir Tu… ...

Aus einer handschriftlichen. Lautentabulatur mit der Jahrzahl 1619 aus Leipzig, als „Dipperlied“ mir gütigst mitgetheilt durch Herrn W. Tappert in Berlin 1889.  „Dipperlied“ ist wohl ein Lesefehler, da die Schrift undeutlich war. — Wenn auf der Hs. 1619 steht, so mag sie mit diesem Jahre angefangen...

Noten dieses Liedes

Kipperlied (um 1622) Text: Verfasser unbekannt, nicht zugeordnet Musik: Verfasser unbekannt Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 306) Ich halte es für die Melodie zu einem… ...

Noten dieses Liedes

C’est Mars le grand Dieu des alarmes Aus „Bellerophon of Lust tot Wysheyd“ van D. P. Pets, Amsterdam 1622 (1638, 1681, 1695) – Die Melodie… ...

Handschriftlich Salzkammergut. Ein weitverbreitetes, oft gedrucktes Lied. Ganz übereinstimmend mit Corner Nr 59,  Nehrein Nr 53. Neu ist hier nur der Refrain: „Komm Jesu zu uns“ und die letzte Strophe, die in Raim Bruns katholischen Gesangbuch S 600 lautet „Gott Vater Sohn und heilger Geist...

Noten dieses Liedes

O Heiland, reiß die Himmel auf Herab, herab, vom Himmel lauf! Reiß ab vom Himmel Tor und Tür Reiß ab, wo Schloß und Riegel für!… ...