Amerika
Amerika-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Amerika im Titel:
Ach wie viele schöne Sachen hört man aus Amerika
Ach wie viele schöne Sachen hört man aus Amerika. Dorthin wollen wir uns machen, das schönste Leben hat man da. In Deutschland herrscht so große Not, hier hat man kaum ein Stückchen Brot; Vollauf zu leben hat man da im schönen Land Amerika. Bei uns ist’s manchmal zum Erfrier’n und man kann kaum die Finger ...
Weiterlesen ... ...
Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Auswanderer nach Amerika)
Auf ihr Brüder lasst uns wallen fröhlich nach Amerika! Unsre Schwestern sind schon drüben in Philadelphia. Seht, das Schiff ist schön gerüstet und der Schiffer steht schon da, daß wir können übersegeln, nach Philadelphia. Wem’s gefällt nach sei’m Verlangen, der nehme sich ein schwarzbrauns Mädchen, drück sie fest in seine Arme, bis der Tod sie ...
Weiterlesen ... ...
Auf ihr Reichen auf ihr Armen auf und nach Amerika
Auf, ihr Reichen, auf, ihr Armen auf und nach Amerika Hier ist´s nicht mehr auszuhalten hört´s doch alle, fern und nah Hier ist Armut, Not und Schmerzen dort ist auch das Leiden süß Liebe glüht aus allen Herzen wie einst dort im Paradies Für den Landmann, welche Freude wachset dort die Fülle Brot mähen braucht ...
Weiterlesen ... ...
Deutschland Frankreich Amerika (Fahrtlied)
Deutschland, Frankreich, Amerika, überall herrscht der Bourgeois Arbeitervolk, die rote Fahne weht Folg dem Ruf: In den Kampf, Prolet! Lenin rät: Seid bereit! Nur ein Land ist befreit, Rußland reicht zum Gruß die Bruderhand, he, Volldampf voraus in das Sowjetland Blutigrote Fahne am Heck rote Matrosen sind an Deck Leningrad, der rote Hafen naht Brüder, ...
Weiterlesen ... ...
Die Heimkehr aus Amerika
Die Heimkehr aus Amerika ist eine humoristische Szene von Richard Matthes . Musik von Ernst Simon . Op. 247 – Personen des Singspiels: Prahlhans, Amerikaner , Schneidig, Dirigent des Gesangsvereins „Humor“ , Wunderlich (Sachse), Mitglied desselben, der Wirt vom „Krummen Türken“, Ein Sänger , Ein Schornsteinfegerjunge, Der Gesangsverein „Humor“. Die Sänger sitzen trinkend um eine lange Tafel ...
Weiterlesen ... ...
Fremde in Amerika
Brief aus St. Louis 1855 Es hat sich nämlich hier eine Partei gebildet, Know Nothings (Nichtwisser)genannt, die aus eingeborenen Bürgern besteht. Sie sind Willens, die Naturalisationsgesetze ,nach denen jeder weiße Einwanderer in 5 Jahren Bürger der Vereinigten Staaten werden kann und gleiche Rechte mit den Eingeborenen hat ,so umzuändern , daß jeder ,der Bürger werden ...
Weiterlesen ... ...
Gät acht i will ech öppis zelle (Der Obersimmentaler in Amerika)
Gät acht, i will ech öppis zelle vom neuen Land Amerika. I ha das jetzt scho lang geng welle u ha´s de neue geng la gab. Es ist jetzt de es Jahr gly scho, dass mir von och hi Abschied gno. Wo mir vo ech ewäg sy ‚gange, do het’s is weh tah nit e ...
Weiterlesen ... ...
Gebt acht ich will euch etwas erzählen (Der Obersimmentaler in Amerika)
Gebt acht, ich will euch etwas erzählen von neuem Land Amerika ich habe das schon lange gewollt und habe es dann immer vergessen Es ist jetzt bald ein Jahr daß wir von euch Abschied genommen haben. Als wir von euch weggingen da hat es uns nicht wenig weh getan wir sind vor Herzschmerz beinahe vergangen ...
Weiterlesen ... ...
Hallelujah hallelujah wir wandern nach Amerika
Hallelujah, hallelujah wir wandern nach Amerika was nehmen wir mit ins neue Vaterland, wohl allerlei, wohl allerhand: Viele Bundestagesprotokolle, manch Budget und manche Steuerrolle eine ganze Ladung von Schablonen zu Regierungsproklamationen weil es in der neuen Welt, sonst dem Deutschen nicht gefällt Hallelujah, hallelujah wir wandern nach Amerika was nehmen wir mit ins neue Vaterland, ...
Weiterlesen ... ...
Hört mir zu (Lied für Auswanderer nach Amerika)
Hört mir zu, ihr deutschen Brüder Was in Bremen ist geschehn Die von unsern Landeskindern Nach Amerika wolln ziehn Sie verließen ja ihr Heimatland, sie dachten nach Amerika, Aber welche Buß´ sie fanden War nicht auszugründen da. Als wir nun nach Bremen kamen, Hörten wir das Klagen schon, Greise, Väter, Weib und Kinder Schrieen: Heiliger ...
Weiterlesen ... ...
Johann blif hier (Wat wist du in Amerika)
Johann, blif hier – blif hier, Johann! Wat wist du in Amerika! Blif hier, wenn ick di raden kann besinn di doch un denk eens nah Du seggst, di hölt nu keen Spann Pir noch vör de Aust denn schall dat furt denn dat´s doch hier all nicks nich mihr – Amerika, dat is de ...
Weiterlesen ... ...
Juchheissa nach Amerika
Juchheißa nach Amerika dir Deutschland gute Nacht Ihr Hessen präsentiert´s Gewehr der Landgraf kommt zur Wacht Ade Herr Landgraf Friedrich du zahlst uns Schnaps und Bier schießt Arme Mann und Bein uns ab so zahlt sie England dir Ihr lausigen Rebellen ihr Gebt vor uns Hessen acht Juchheißa nach Amerika! Dir Deutschland gute Nacht Text ...
Weiterlesen ... ...
Nach Amerika zu fahren
Nach Amerika zu fahren muss man ja das Geld nicht sparen da ist statt der Traurigkeit Freud und Lust zu jeder Zeit Holder Schatz, ich muß dich preisen daß du kommst mit diesem Plan nach Amerika zu reisen wo man sich ernähren kann Hier kann man sein Glück nicht gründen dort ist’s aber leicht zu ...
Weiterlesen ... ...
Nur gemütlich alle (Lied der Gottscheer in Amerika)
Nur gemütlich alle miteinander daß wir uns nicht verlieren, nicht verlieren Sind wir Gottscheer längst schon auf der Wander so was kann uns nicht genieren, nicht genier´n Hannerle, Fannerle, Josef und der Franz, Kattl, Jür und Hans, seid ihr da? Ja, Papa! Wir Gottscheer, wir hab´n a Seel und Verstand, uns liebt das ganze Land, ...
Weiterlesen ... ...
Schorsch du mußt jetzt nach Amerika
Schorsch, du mußt jetzt nach Amerika sprach der Vater einst zu mir denn du liebst die schöne Lina und das ist nicht und das ist nicht schön von dir Weil die Lina evangelisch und der Schorsch katholisch ist darum wollen es die Eltern und die ganze und die ganze Sippschaft nicht Auf dem Bahnhof angekommen gab´s ...
Weiterlesen ... ...
Schreiben aus Amerika (Etwas für Auswanderungslustige)
Amerika, das Feenland Soll laut mein Kiel besingen. Drum bitt ich um geneigtes Ohr Es kommen seltne Dinge vor Die gar zu lieblich klingen.- Bei einem Wirt in Asla War ich erst Kerbholzschneider; Dann stieg ich immer höher auf, Und in des zweiten Jahreslauf War ich schon Doppelkreider. Von da an ging’s fort mit Extrapost, ...
Weiterlesen ... ...
Tiroler Lieder in Deutschland, England und Amerika
Tiroler Lieder im 19. Jahrhundert: Die Geschwister Rainer aus Fügen im Zillertal bildeten die erste international erfolgreiche Tiroler Gesangsgruppe. In einer Zeit wachsenden Nationalbewusstseins, in der Tirol vom Image eines freiheitsliebenden Landes profitierte und sich die Alpen- und Tirolermode großer Beliebtheit erfreute, reisten sie von 1824 bis 1838 durch Deutschland und Großbritannien und waren selbst am ...
Weiterlesen ... ...
Triumph das Schwert in tapfrer Hand (aus Amerika)
Triumph, das Schwert in tapfrer Hand hat hohe That vollbracht! Vereint ist nun das deutsche Land zum Sieg und Ruhm erwacht. Die Macht, die jüngst so höhnisch prahlt giebt auf die letzte Wehr und neuer Glanz der Thaten strahlt auf Deutschlands Heldenheer Heil, edles Volk, dem neu das Herz so unerschüttert schlug das sich verband ...
Weiterlesen ... ...
Wege nach Amerika – The Redemptioner System
Als in Deutschland schließlich bekannt wurde, daß die Auswanderung nach Amerika nicht notwendigerweise das Ende allen irdischen Übels sei, steigerten die Schiffahrtsgesellschaften und ihre Werber die Bemühungen, neue Auswanderer zu gewinnen: Sie schickten ganze Karawanen mit grell bemalten Wagen und federgeschmückten Pferden durch die süddeutschen Dörfer, mit Trompetenbläsern, Trommlern und Rum gratis für alle Neugierigen. ...
Weiterlesen ... ...
Lieder zu "Amerika":
Liederorte rund um Amerika
Baltimore (4) -
Noch mehr Volksliederorte;
Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge