Siebenbürgen
Volkslieder und Gedichte aus Siebenbürgen
Siebenbürgen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Siebenbürgen, Land des Segens Land der Fülle und der Kraft mit dem Gürtel der Karpathen um das grüne Kleid der Saaten Land voll Gold und… ...
Willst du dein Herz mir schenken
Willst du dein Herz mir schenken, so fang es heimlich an, dass unser beider Denken Niemand erraten kann Die Liebe muss bei beiden allzeit verschwiegen… ...
Wassermännchen bist allein zieh mich doch zu dir hinein oder: Wassermann Wassermann wir reißen deine Blumen ab morgen gehn wir fischen du wirst uns nicht… ...
Was in Ungarn zu Großwardein soll einmal das geschehen sein will ich jetzt nun zeigen an Merkt auf mit Fleiß, ihr Fraun und Mann Der Kommandant… ...
Dass es auf der armen Erde unter deiner Christenschar
Dass es auf der armen Erde unter deiner Christenschar wieder einmal Pfingsten werde Herr, das mache gnädig wahr Fache neu der Liebe Flammen in den… ...
Es flog ein klein Waldvögelein
Es flog ein klein Waldvögelein Gen Mebrich flog es aus (Heraus) Gen Mebrich flog es aus. Es sagt zum Herzgeliebten mein Dass ich vollkommen bin… ...
Wenn Du noch eine Mutter hast so danke Gott und sei zufrieden. Nicht allen auf dem Erdenrund ist dieses hohe Glück beschieden. Wenn Du noch… ...
Hochzeit: Ansingelied am letzten Hochzeitabend
Am letzten Hochzeitabend bringen die Nachbarinnen und Freundinnen der jungen Frau einen Rocken, d. h. an einem ziemlich starken jungen Eichstamm (früher wohl nur ein… ...
Anheben lasst uns all zusammen
Anheben lasst uns all zusamm´ ein Lied von starkem Klange in Österreich den deutschen Stamm lasst preisen uns mit Sange die auf die Ostmark einst… ...
Wetz wetz wetz det Messer (Schwein schlachten)
Wetz , wetz, wetz det Messer Kik det Bonzken Wik! Wik! Wik! aus Siebenbürgen , Schuster 12 (beim Kitzeln) ...
Hafer Hafer Häferchen das Hühnchen hat ein Käferchen verzehrt es dort am Baum bis der Vater kommt Dies ist die Übersetzung dieses Reimes aus Siebenbürgen: Tikeß… ...
Eins der Kinder sitzt auf dem Boden und rührt mit einem Hölzchen, die andern stellen sich in einer Reihe hintereinander, der Stärkste voran und gehen… ...
Hilegänschen kommt alle heim Wir dürfen nicht! Vor wem denn? Vor dem Wolf Wo sitzt er denn? Hinterm Dornstrauch Was macht er denn da? Spitze… ...
Ein Kind sitzt als Brunnenfrau auf einem Schemel, die anderen umgehn es im Kreise und zupfen es während des Liedes. Kann die Brunnenfrau hierbei eins… ...
Beim Abschälen des Maises: Einer wird mit Blättern bedeckt, die anderen stehen um ihn herum oder verstecken sich und rufen aus dem Versteck: Alle: Schämpelän… ...
Weber und Spinnersprüche aus verschiedenen Gegenden
Kalitsche, Kalatsche, die Elle zwee Pfennge (Kühnheide, Erzgebirge) Kein Geld, das hab ich nicht (Siebenbürgen) Gott mot üsch gnädig sin (Lautausdutung, Braunschweig) Kee Butter, kee… ...
Es saß ein klein wild Vögelein
Es saß ein klein wild Vögelein auf einem grünen Ästchen. Es sang die ganze Winternacht, die Stimme mußt´ ihm klingen. Sing du mir mehr, sing… ...
Sachs halte Wacht Sachs halte Wacht Die Väter haben gerungen sie haben die Feinde bezwungen Sie haben für Heimat und Blut vergossen das teure Blut Sachs… ...
Wilde bezw. verwilderte Apfelbäume sind schon zu Tacitus´ Zeiten, wie wir bemerkten, in Germanien einheimisch gewesen. Apfelschnitze finden sich schon in den Pfahlbaufunden Oberösterreichs (Höfler).… ...
Ein Kesselflicker dem´s gut geht
Ein Kesselflicker, dem´s gut geht Verdient sein täglich Brot Wenn er sein Handwerk nur versteht So leid´t er keine Not Und er macht sich gar… ...
- Birgitta Gabriela Hannover Moser(Autor)
Lieder zu "Siebenbürgen":
- Brunnenfrau (Frau Holle) (Kinderspiele)
- Dass es auf der armen Erde unter deiner Christenschar (Geistliche Lieder)
- Ein Bächlein kommt gesprungen (Liebeslieder)
- Ein Kesselflicker dem´s gut geht (Arbeit und Berufe)
- Es flog ein klein Waldvögelein (Brauchtum)
- Es saß ein klein wild Vögelein (Dialoglied)
- Hahn und Stoßvogel (Allgemein)
- Hilegänschen kommt alle heim (Allgemein)
- Hochzeit: Ansingelied am letzten Hochzeitabend (Brauchtum)
- Ich schmiß zwo äddle Ruisen (Lieder vom Tod)
- Ich sollt einmal den Berg umgehn. (Abschiedslieder)
- Sachs halte Wacht (Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge)
- Siebenbürgen Land des Segens (Heimatlieder)
- Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder (Liederbuch 1860-1870)
- Siebenbürgische Volkslieder (Liederbuch 1920-1933)
- Tod (Schämpelau dit) (Allgemein)
- Weber und Spinnersprüche aus verschiedenen Gegenden (Weberlieder)
- Wetz wetz wetz det Messer (Schwein schlachten) (Allgemein)






