Ein Kind sitzt als Brunnenfrau auf einem Schemel, die anderen umgehn es im Kreise und zupfen es während des Liedes. Kann die Brunnenfrau hierbei eins erhaschen, ohne sich vom Schemel zu rühren, so tritt der Gefangene an ihre Stelle. Man singt neckend:
Brunnenfrau Brunnenfrau
zieh mich in den Brunnen
bei Schuster , 207 , aus Siebenbürgen – die im siebenbürgischen Kinderspiel auftretende „Branefrae“ ist „Frau Holle“ —
nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Dieses Kinderspiel in: Fangen spielen
Schlagwort: Frau Holle
Region: Siebenbürgen
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Wetterhexe Oldi Oldi Wetterhexe in Regen und Schnee Was wer mer ihre zu fress´n geb´n Kraut und Kaffee Zipfi Zapfi Hahnerkraksl Ausführung: Ein Mädchen hockt im Kreise. die herumstehenden ziehen ihr das Kleid über den Kopf. Während des Umdrehens singt der Kreis das Lied. Darauf verwirren sie die Haare der Hockenden,…
- Frau Holle, Frau Holle, die schüttelt ihre Betten aus Frau Holle, Frau Holle, die schüttelt ihre Betten aus, fällt blitzeweißer Schnee heraus, so viele Flöckchen ohne Zahl, so viele Flöckchen auf einmal. Frau hi ha Holle du, schüttle fleißig zu! Frau Holle, Frau Holle , die guckt zu ihrem Haus hinaus. Wie sieht die Welt so prächtig aus! Da…
- Ich kenn ein kleines Murmeltier (Spiel) Ich kenn ein kleines Murmeltier tut niemand was zuleide Aufstehn! (Das Murmeltier erhebt sich) Schildwach stehn! (Es reckt sich gerade) Nach der Wiese gehn (Es geht aus dem Kreise) Wieder kommen! (Es tritt wieder in den Kreis) Schüttel mit dem Kopf (es tut es) Schüttel mit dem Rock! (ebenso) Nimm…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele