Gotha

Volkslieder und Gedichte aus Gotha

Gotha-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Noten dieses Liedes

Nach der Einweihung der neuen Schlosskapelle in Torgau 1544 ließ Johann Walter im Auftrag des Kurfürsten Johann Friedrichs I. von Sachsen (1503−1554) für den dortigen… ...

Noten dieses Liedes

Was kann einen mehr ergötzen als ein schöner, grüner Wald Wo die Vöglein lieblich schwätzen und Diana sich aufhalt Fort mit dir, schöns Blumenfeld !… ...

Noten dieses Liedes

Der Schriftsteller, Lehrer, Journalist und Verlagsbuchhändler Rudolf Zacharias Becker wurde am  9. April 1752 in Erfurt geboren. Er war u. a. der Herausgeber des »Mildheimischen Liederbuchs… ...

Noten dieses Liedes

Adam Heinrich Ludwig Wenck, der sich als Musiker August Heinrich Wenck (auch Wenk) nannte, war Komponist, Harmonikaspieler und Instrumentenbauer sowie herzöglicher Secretaire. Geboren 1753 in Brüheim,… ...

Noten dieses Liedes

Innocent Wilhelm von Beust – 1756 – 1817  War um 1772 S. Gothaischer Landkammerrat auf Reinstett und Mosbach (bei Neustadt a. d. Orla). 1765 erschienen von… ...

Noten dieses Liedes

Friederike Sophie Christiane Brun , geborene  Münter – geboren zu Gräfen-Tonna im Gothaischen am 3. Juni 1765. Gattin des K. Dänischen Geh. Konferenzrates K. Braun.… ...

Noten dieses Liedes

Ach Andreas heil´ger Schutzpatron schenke mir doch einen Mann sieh herab auf meinen Spott und Hohn sieh mein hohes Alter an krieg ich einen oder… ...

Noten dieses Liedes

Johann Heinrich Witschel wurde am 9. Mai 1769 in Henfenfeld bei Hersbruck unweit von Nürnberg geboren. Er  war ein deutscher Pfarrer und Dekan in Kattenhochstatt… ...

Noten dieses Liedes

Selbst die glücklichste der Ehen Tochter, hat ihr Ungemach selbst die besten Männer geben öfters ihren Launen nach Wer sich von dem goldnen Ringe goldne… ...

Noten dieses Liedes

Johann Wilhelm Hey wurde am 26. März 1789 in Leina (heute Ortsteil der Gemeinde Leinatal, Landkreis Gotha in Thüringen) geboren und starb am 19. Mai 1854 in… ...

Noten dieses Liedes

S isch äben e Mönsch uf Aerde, Simelibärg! Und ds Vreneli ab em Guggisberg Und s Simmes Hans-Joggeli än dem Bärg, S´isch äben ä Mönsch… ...

Noten dieses Liedes

’sist no nit lang dass gregnet hot die Läubli tröpfet no I han e mal e Schätzle ghat i wollt, i hätt es no Jetzt… ...

Noten dieses Liedes

Kling Klang Gloria Sitzt ne schöne Jompfer drin die mer nit erseihe könn´ Haut se bauze de ene Hand davon mündlich aus Gotha 1872 –… ...

Noten dieses Liedes

Köhler, August: Die Bewegungsspiele des Kindergartens. Nebst einem Anhange von Ball-, Kugel- und Bauliedern. 276 Lieder mit Noten – erschien 1875 in Weimar bei Böhlau… ...

Noten dieses Liedes

G. Chr. Dieffenbach :  „Für unsere Kleinen“ , Ein neues Bilderbuch für Kinder von 4 – 10 Jahren. Mit ca. 90 Illustr. in Holzstichen , 192 Seiten… ...

Noten dieses Liedes

Weihnachten 1914 Weltkrieg Stille Nacht heilige Nacht! Deutschlands Heer auf der Wacht – Gewehr im Arm und Schwert in der Hand Schützen wir Heimat und… ...

Noten dieses Liedes

Das Fußballspielen hält uns treu zusammen und läßt uns einig gleiche Wege gehn entfacht in uns ein heilig Feuerflammen wenn Schicksals Stürme rauh uns auch… ...

Noten dieses Liedes

Hoch die Gläser all ihr Sportsfreunde stoßet an auf den Verein Lasset froh ein Lied uns singen fröhlich woll´n wir heute sein Haltet euren Bund… ...

Noten dieses Liedes

Weit die Herzen hoch die Becher stoßet an auf unsern Bund Laßt als wackre Fußballspieler sie uns leeren bis zum Grund Denkt der, die vor… ...

Noten dieses Liedes

Auf ihr Brüder laßt uns singen froh ein Lied aus voller Brust lasset hell die Gläser singen auf des Fußballspielers Lust Haltet einig euch zusammen… ...

Bestseller Nr. 1

Lieder zu "Gotha":


Liederorte rund um Gotha

Thüringen

Altenburg (11) - Apolda (2) - Dolmar (2) - Eisenach (6) - Erfurt (26) - Gera (4) - Gotha (18) - Hildburghausen (11) - Hörselberg (2) - Ilmenau (1) - Jena (25) - Meiningen (19) - Rennsteig (10) - Ruhla (4) - Saalfeld (1) - Stotternheim (9) - Wartburg (8) - Weimar (36) - Weißenfels (8) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge