G. Chr. Dieffenbach : „Für unsere Kleinen“ , Ein neues Bilderbuch für Kinder von 4 – 10 Jahren. Mit ca. 90 Illustr. in Holzstichen , 192 Seiten – erschien bei F.E. Perthes in Gotha 1891 . Mit gleichem Titel erschien von Dieffenbach: Für unsere Kleinen. Illustrierte Monatsschrift für Kinder von 4 – 10 Jahren. Gotha, Fr. Andreas Perthes Verl. 1891 64 S., Mit s/w Illustrationen. Geschichten, Rätsel, Gedichte und Lieder.
- Auf zum Schwur an den Altar
- Bedeutung des Spiels
- Binder
- Birne
- Blaubart (1812)
- Das kleine dicke Liederbuch
- Der Krieg in Trupermoor (1914)
- Der Liederfreund
- Die deutsche Flotte (1908)
- Die entführte Nonne
- Die Jagd
- Die toten Bergleute in Hausdorf in Schlesien
- Die Ulinger-Blaubart-Sage
- Die Waldbäume (Einleitung)
- Die weiße Frau als Amme
- Die Zigeunerfrieda
- Festtage mit unseren Kleinen
- Guten Morgen da bin ich
- Guten Morgen Spielmann
- Ham Se nicht den kleinen Cohn gesehn? (1938)
- Helene Binder
- Im Deutschen Viertel in New York 1959
- Im Gesang vergißt das Kind, das Krieg ist
- Johann Philipp Becker
- Kaiserhymne
- Kommersieren
- Kommt und lasst uns preisen
- Krieg und Gesangunterricht
- Rechenberg’s Knecht
- Ringel Rangel Rosen
- Schlangenlauf und Durchkriechen
- Singen im Kriege (1915)
- Tegernseelied
- Verboten sind die Weihnachtskerzen (Rübezahl in Crimmitschau)
- Volkslied-Bücher
- Vorwort (Pflanzenerotik)
- Vorwort: Alemannisches Kinderlied
- Vorwort: Das deutsche Kinderbuch
- Vorwort: Der Kinder Lustfeld (1827)
- Vorwort: Der Liederfreund (1949)
- Vorwort: Kinder-Gärtlein 2 (Naive Inhalte)
- Vorwort: Kinderlieder der deutschen Schweiz
- Vorwort: Trink- oder Kommerslieder (1791)
- Vorwort: Volkssagen, Märchen und Legenden (1811)
- Wehrkraft durch Erziehung (1904)
- Wer läßt die Ähren wachsen
- Wir wandern in die Berge