Johann Wilhelm Hey wurde am 26. März 1789 in Leina (heute Ortsteil der Gemeinde Leinatal, Landkreis Gotha in Thüringen) geboren und starb am 19. Mai 1854 in Ichtershausen. Nach dem Studium der Theologie in Jena und Göttingen war Hey von 1811 bis 1814 als Hauslehrer in den Niederlanden tätig. Später wirkte er als Pfarrer in Töttelstädt, Hofprediger in Gotha, Pfarrer und Superintendent in Ichtershausen. Berühmt wurde er als Fabeldichter dank seiner im Jahre 1833 anonym erschienenen „Fünfzig Fabeln für Kinder“ und „Noch fünfzig Fabeln für Kinder“ (1837).
Sein Gutenachtlied „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ ist bis heute eines der beliebtesten Kinderlieder geblieben. Aus seiner Feder stammt auch der Text zum Weihnachtslied „Alle Jahre wieder.“ (Wikipedia)
Vergleiche auch:
- Heitemeyer Ferdinand Julius Heitemeyer wurde am 10. Februar 1828 in Paderborn als Sohn eines Spinettfabrikanten und Orgelbauers geboren. Eine Mutter hatte er auch. Der Vater starb als Heitemeyer noch ein Kind war. (1839). Nach dem Studium der…
- Weißt du wieviel Sternlein stehen? Weißt du wieviel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? Weißt du wieviel Wolken gehen weithin über alle Welt? Gott, der Herr, hat sie gezählet, daß ihm auch nicht eines fehlet, an der ganzen…
- Spitta Mit dem Namen Spitta gibt es mehrere Einträge: Karl Johann Philipp Spitta wurde 1801 als Abkömmling einer Hugenottenfamilie in Hannover geboren. Sein Vater war in Hannover als Buchhalter und Sprachlehrer tätig, seine Mutter, Henriette…
- Elwert Der hessische Land- und Regierungsrat.Anselm Karl Elwert wurde am 18. Januar 1761 in Dornberg geboren. Er starb am 17. Juni 1825 ebenfalls in Dornberg. Nach dem Studium in Gießen und Göttingen wurde er…
- Taubert Der Pianist und Komponist Karl Gottfried Wilhelm Taubert wurde am 23. März 1811 in Berlin geboren, wo er am 7. Januar 1891 auch starb. Wilhelm Taubert komponierte Opern und Sinfonien, Kantaten und Schauspielmusiken, Streichquartette und Klaviertrios,…