Köhler, August: Die Bewegungsspiele des Kindergartens. Nebst einem Anhange von Ball-, Kugel- und Bauliedern. 276 Lieder mit Noten – erschien 1875 in Weimar bei Böhlau , dann 1883 in Leipzig und Berlin / Jaegersche Verlagsbuchhandlung – August Köhler (1824 – 1879)war Direktor des Lehrerinnen-Seminars in Gotha, Köhler war ein eifriger Unterstützer v. Fröbels (Schöpfer d. Kindergartenbeweg.) neuen pädagogischen Ideen u. errichtete 1857 e. Schule f. Kindergärtnerinnen.
Bewegungsspiele im Archiv:
Vergleiche auch:
- Große Uhren gehen tick tack (Uhrenkanon) Große Uhren gehen: tick tack tick tack kleine Uhren gehen: ticke tacke ticke tacke und die kleinen Taschenuhren: ticketacke ticketacke tick Dreistimmiger Kanon, Text und Melodie: Karl Karow (1790 - 1863) u.a. in…
- Es spielen die Kinder so gern mit dem Ball Es spielen die Kinder so gern mit dem Ball so lustig, so fröhlich so artig sind all Kommt, Bällchen , zum Kinde kommt laßt euch besehn ihr seid ja so niedlich so rund…
- Ich möcht einmal ein Kohler werden Ich möcht einmal ein Kohler werden Mein Vater und Mutter die haben´s nicht gern sie sagen: Die Kohler sind schwarze Leut dabei ist gross Gefährlichkeit Mein Sohn, es wird dich einst gereuen du…
- Die Töne sind das Wasser (Schifflein) Die Töne sind das Wasser, seht wie ruhig unser Schifflein geht der Wellen Spiel bringt Freuden viel der Tom verweht, das Schifflein steht Land ,Land, Land , Land Der Sang beginnt von neuem…
- Auf laßt uns fröhlich wandern Auf laßt uns fröhlich wandern in schöner bunter Reih´ von einem Ort zum andern hell tön´ ein Lied dabei Ein Lied aus froher Brust o welche große Lust ja welche, welche große Lust…