Liederlexikon: Bewegungsspiele
Liederbuch 1870-1880 | 1875Köhler, August: Die Bewegungsspiele des Kindergartens. Nebst einem Anhange von Ball-, Kugel- und Bauliedern. 276 Lieder mit Noten – erschien 1875 in Weimar bei Böhlau , dann 1883 in Leipzig und Berlin / Jaegersche Verlagsbuchhandlung – August Köhler (1824 – 1879)war Direktor des Lehrerinnen-Seminars in Gotha, Köhler war ein eifriger Unterstützer v. Fröbels (Schöpfer d. Kindergartenbeweg.) neuen pädagogischen Ideen u. errichtete 1857 e. Schule f. Kindergärtnerinnen.
- Bewegungsspiele im Archiv:
- Alle Dächer sind weiß und der Fluß ist voll Eis
- Alle Jahre wieder
- Alle meine Hulegänschen kommt nach Haus
- Alle Wiesen sind grün und die Blumen sie blühn
- Allein Gott in der Höh sei Ehr
- Arbeit zieret jedermann
- Auf laßt uns fröhlich wandern
- Auf unserer Wiese gehet was
- Bächlein fließet und ergießet
- Backe backe Kuchen
- Bällchein klein fliegt allein
- Bällchen läuft nun fort von mir
- Bedeutung des Spiels
- Beim Däumchen sag ich eins
- Bitscha Batsche Kuchen (kein Teig)
- Brüderchen komm tanz mit mir
- Christkind das vom Licht umwoben
- Christkindlein klein
- Das Bällchen das will wandern
- Das gemeinsame Spielen
- Das gemeinsame Spielen macht uns alle so froh
- Das ist die Mutter lieb und gut
- Das Wasser ist so hell und klar
- Der Bauer hat ein Taubenhaus
- Der Besen und die Rute
- Mehr zu Bewegungsspiele