Liederlexikon: Bewegungsspiele
Liederbuch 1870-1880 | 1875Köhler, August: Die Bewegungsspiele des Kindergartens. Nebst einem Anhange von Ball-, Kugel- und Bauliedern. 276 Lieder mit Noten – erschien 1875 in Weimar bei Böhlau , dann 1883 in Leipzig und Berlin / Jaegersche Verlagsbuchhandlung – August Köhler (1824 – 1879)war Direktor des Lehrerinnen-Seminars in Gotha, Köhler war ein eifriger Unterstützer v. Fröbels (Schöpfer d. Kindergartenbeweg.) neuen pädagogischen Ideen u. errichtete 1857 e. Schule f. Kindergärtnerinnen.
- Lieder- und Bewegungsspiele
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
- Allein Gott in der Höh sei Ehr
- Nun danket alle Gott
- In allen meinen Taten
- Lobe den Herren
- Was Gott tut das ist wohl getan
- Wie groß ist des Allmächtigen Güte
- Wen soll ich nach Rosen schicken
- Morgen Kinder wird´s was geben
- Herbei o ihr Gläubigen (Adeste Fideles)
- Woher die Flocken überall
- Juchhei Blümelein
- Sehet nur sehet nur wie das Pendel an der Uhr
- Kínder Kinder faßt euch an (Eisenbahn)
- Der Winter ist kommen
- Ich öffne jetzt das Taubenhaus
- Solltest doch lieber ins Häuschen gehn (Mairegen)
- Auf unserer Wiese gehet was
- Jetzo mein Püppelein sing ich dich ein
- Trara die Post ist da!
- Eine kleine Geige möcht ich haben
- Bitscha Batsche Kuchen (kein Teig)
- Steig Drache steig
- Ein scheckiges Pferd ein blankes Gewehr
- O Mäuselein o Mäuselein
- Kling Glöckchen klingelingeling!
- Lustig im klaren Bächelein
- Kindchen wollen ein Körbchen machen
- Sieh durchs klare Fensterlein
- Zisch Zisch Zisch Der Tischler hobelt den Tisch
- Wir wollen nun nach Hause gehn (Abschied Kindergarten)
- Das Bällchen das will wandern
- Werf ich das Bällchen nieder
- Schlaf Kindle schlaf (Schwaben)
- Ei ei Herr Reiter sein Roß will ja nicht weiter
- Lustig Schlosser hämmere fein
- Große Uhren gehen tick tack (Uhrenkanon)
- Frühling Frühling wie bist du schön
- Schneeflöckchen Weißröckchen
- Der Schnee ist weggenommen
- Liebe Sonne scheine wieder
- Zickelein was klagest du
- Wie duften doch die Blümelein (Die fleißigen Bienen)
- Die Spatzen schrein in ihrem Nest (Philipp Zipp Zipp)
- Das Wasser ist so hell und klar
- Das ist die Mutter lieb und gut
- Schneeglöckchen läutet bim bam baum
- Wollt ihr wissen wie´s die kleinen Mädchen machen
- Der Kinderhort
- Wisst ihr was Schneewittchen
- Komm wir wollen wandern
- Wir wollen einmal spazieren gehn
- Hänschen klein (1899)
- Wer will fleißige Handwerker sehn
- Häschen in der Grube (2)
- Der Bauer hat ein Taubenhaus
- Kaninchen Karnickelchen
- Der Frosch sitzt in dem Rasen
- Ich bin der kleine Weihnachtsmann
- Ein Ränzlein auf dem Rücken ein Bäumchen in der Hand
- Ein Ränzlein auf dem Rücken
- Fröhliche Weihnacht überall
- Weihnachtszeit schönste Zeit
- Christkind das vom Licht umwoben
- Es sind zwei kleine Fensterlein
- Der Besen und die Rute
- Eia Popeia das ist eine Not
- Laßt uns gehen Schritt für Schritt
- Herr Postillon Herr Postillon wo geht die Reise hin
- Mein Mützchen schön schwarz (Tanzlied)
- Hott Hott hott hott he (Der kleine Reitersmann)
- Tipp Tapp Tipp spring von der Wand
- Der Sandmann ist da
- Klopf klopf klopf wer klopft an unsre Türe an
- Ringel Ringel Rosenkranz
- Frohe Stunden im Kindergarten
- Bedeutung des Spiels
- Heut laßt uns stramm marschieren (Kaisers Geburtstag)
- Backe backe Kuchen
- Soldaten müssen haben eine Trommel
- Es geht ein böses Ding herum
- Rasch stehn wir vom Lager auf
- Eisenbahn von nah und fern
- Im Mai im Mai im frischen grünen Mai
- Eiapopeia das ist eine Not (verkauf ich mein Bettchen)
- Laßt uns gehen gleichen Tritt
- Stillstand ganzes Bataillon
- Komm Brüderlein du bist Rekrut
- Wer will tapfere Soldaten sehn
- Die Nacht vor dem Heiligen Abend
- Fädchen Fädchen wie ein Rädchen
- Ringel Ringel Rosenkranz (Kreisspiel, 1920)
- Es regnet es regnet … grün wird das Gras
- Ringel Ringel Rosenkranz (Große Wäsche,1920)
- Du liebes kleines Spätzlein du
- Tuck Tuck Tuck ihr Hühnerchen
- Gluck Gluck Gluck die Henne ruft
- Heute wollen wir marschieren