Musikalischer Hausschatz der Deutschen von A - Z ..
Alle Lieder aus: Musikalischer Hausschatz der Deutschen.
Als ich auf meiner Bleiche
Als ich auf meiner Bleiche ein Stückchen Garn begoß da kam aus dem Gesträuche ein Mädchen atemlos Das sprach: Ach, ach Erbarmen! Steht meinem Vater bei Dort schlug ein Fall dem Armen Das linke Bein entzwei Mitleidig, ach, verweilte Ich keinen Augenblick. Ich lief ihr zu, da eilte Sie ins Gebüsch zurück. Kaum war ich ...
Weiterlesen ... ...
Text: Weiße (Christian Felix) | Musik: Hiller | (von etwa 1770)
Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
Als ich ein jung Geselle war, nahm ich ein steinalt Weib; ich hatt sie kaum drei Tage, Ti-Ta-Tage da hat´s mich schon gereut. Da ging ich auf den Kirchhof und bat den lieben Tod: Ach lieber Tod zu Basel, Bi-Ba-Basel hol mir mein´ Alte fort! Und als ich wieder nach Hause kam, mein Alte war ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1770)
Blühe liebes Veilchen das ich selber zog
Blühe, liebes Veilchen das ich selber zog blühe noch ein Weilchen werde schöner noch weißt du was ich denke? Lotten zum Geschenke pflück ich nächstens dich Blümchen freue dich Lotte mußt du wissen ist mein liebes Kind sollt´ ich Lotte missen weinte ich mich blind Lotte hat vor allen Kindern mir gefallen die ich je ...
Weiterlesen ... ...
Text: Overbeck (Christian Adolph Overbeck) | Musik: Schulz (Johann Abraham Peter) | (von etwa 1777)
Dort sinket die Sonne im Westen
Dort sinket die Sonne im Westen umflossen von goldenem Schein Bald birgt sie sich hinter den Ästen bald hinter dem blühenden Hain Die Glocken der Dörfer erschallen und Schweigen bedeckt die Natur die Lüfte umwehen mit Milde erfrischend die blühende Flur Der Landmann verlässt die Gefilde und Schweigen bedeckt die Natur Die Lüfte umwehen mit ...
Weiterlesen ... ...
Text: Schwabe (Ernst Heinrich) | Musik: Harder | (von etwa 1806)
Einsam wandelt dein Freund (Adelaide)
Einsam wandelt dein Freund im Frühlingsgarten Mild vom lieblichen Zauberlicht umflossen Das durch wankende Blütenzweige zittert Adelaide! In der spiegelnden Flut, im Schnee der Alpen In des sinkenden Tages Goldgewölken Im Gefilde der Sterne stralt dein Bildnis Adelaide! Abendlüfte im zarten Laube flüstern Silberglöckchen des Mais im Grase säuseln Wellen rauschen und Nachtigallen flöten: Adelaide! ...
Weiterlesen ... ...
Text: Matthisson | Musik: Beethoven (Ludwig van Beethoven) | (von etwa 1788)
Es es es und es
Es, es, es und es es ist ein harter Schluß weil, weil, weil und weil, weil ich aus Frankfurt muß! Drum schlag ich Frankfurt aus dem Sinn und wende mich Gott weiß wohin. Ich will mein Glück probieren marschieren Er, er, er und er, Herr Meister, leb er wohl! Ich sag’s ihm grad frei in’s ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1820)
Es ist nichts lustgers auf der Welt (1793)
Es ist nichts lustgers auf der Welt Und auch nichts so geschwind Als wir Husaren in dem Feld Wenn wir in Schlachten sind Wenns blitzt und kracht dem Donner gleich Wir schießen rosenrot Wenns Blut von unserm Körper fleußt Sind wir couragevoll Da heißt’s: Husaren insgesamt Schlagt nur Pistolen an ergreift den Säbel in der ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1793)
Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus, ade! Feinsliebchen das schaute zum Fenster hinaus, ade! Und wenn es denn soll geschieden sein so reich mir dein goldenes Ringelein! Ade, ade, ade! ja Scheiden und Meiden tut weh! Und der uns scheidet, das ist der Tod, ade! Er scheidet so manches Mündlein rot, ade! Er scheidet ...
Weiterlesen ... ...
Text: Fallersleben (Hoffmann von Fallersleben) | (von etwa 1774)
Freut euch des Lebens
Freut euch des Lebens weil noch das Lämpchen glüht Pflücket die Rose eh sie verblüht! Man schafft so gerne sich Sorg´ und Müh´ sucht Dornen auf und findet sie und läßt das Veilchen unbemerkt das uns am Wege blüht. Freut euch des Lebens… Wenn scheu die Schöpfung sich verhüllt Und laut der Donner ob uns ...
Weiterlesen ... ...
Text: Usteri | Musik: Nägeli (Hans Georg Nägeli) | (von etwa 1793)
Guter Mond du gehst so stille (Liebeslied)
Guter Mond, du gehst so stille in den Abendwolken hin bist so ruhig, und ich fühle dass ich ohne Ruhe bin Traurig folgen meine Blicke deiner stillen, heitern Bahn O wie hart ist mein Geschicke dass ich dir nicht folgen kann Guter Mond, dir darf ich´s klagen was mein banges Herze kränkt und an wen ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1780)