Es ist nichts lustgers auf der Welt
Und auch nichts so geschwind
Als wir Husaren in dem Feld
Wenn wir in Schlachten sind
Wenns blitzt und kracht dem Donner gleich
Wir schießen rosenrot
Wenns Blut von unserm Körper fleußt
Sind wir couragevoll
Da heißt’s: Husaren insgesamt
Schlagt nur Pistolen an
ergreift den Säbel in der Hand
und gebet kein Pardon
Wenn ihr das Fransche nicht versteht
So haut auf ung’risch drein
und sprecht Bassateremtete
Wenn gleich manch treuer Kamerad
Muß bleiben in dem Feld
Husaren fragen nichts darnach
Sind all dazu bereit
Den Leib begräbt man in die Gruft
Der Ruhm bleibt auf der Welt
Die Seele schwingt sich durch die Luft
Ins blaue Himmelszelt
Text: Musik: Verfasser unbekannt. In der Pfälzer Armee entstanden – Fliegendes Blatt von ca. 1793 und mündlich überliefert
Musik: Die erste Melodie 1856 in Deutscher Liederhort I (1856, Nr. 183, „Volksweise aus Franken und Thüringen“, als „Pfeiferstückchen“ noch um 1900 in der preußischen Landwehr, diese Melodie in den ersten Takten mit Anklängen an „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ (1835) und „Bi-Ba-Butzemann“ (1808) — eine zweite Melodie u.a. 1830 in Serig’s Volkslieder
Anmerkungen zu "Es ist nichts lustgers auf der Welt (1793)"
Anmerkungen dazu in Deutscher Liederhort III (1895), Nr. 1346: „Reiterlied der Reichsarmee gegen die französische Republik, um 1793 in der Pfälzer Armee entstanden, wie die glaubhafte Notiz im Wunderhorn 1806 sagt. Seitdem wird es mit einigen Umbildungen bis heute viel gesungen. Zu früh setzt Erlach (2, 431) die Entstehung in die Zeit des siebjährigen Krieges.
Zuerst gedruckt auf fliegenden Blättern um 1793 – 1810 (Erk sagt von 1780 (?) bis 1810; da die Fliegenden Blätter keine Jahreszahl tragen, ist diese Annahme wohl nur eine ungefähre.) — Dann mit Änderung im Wunderhorn I, 1806. S. 42, wozu Goethe bemerkt: „Schnelligkeit, Leichtigkeit, musterhaft ausgedrückt.“ — Wieder anders und mit Zusatz in der neue Ausgabe vom Wunderhorn I, 1845, S.6
"Es ist nichts lustgers auf der Welt (1793)" in diesen Liederbüchern
in: Hanseatisches Liederbuch (1818, S. 96, nur Text) — Serig’s Auswahl (1830, erste Melodie) — Schlesische Volkslieder (1842, Nr. 289, ohne Melodie) — Musikalischer Hausschatz des deutschen Volkes (1843, erste Melodie) — Poetischer Hausschatz des deutschen Volkes (1850, 95, nur Text) — Deutscher Liederhort (1856, Nr. 183, zweite Melodie ) — Deutscher Liederhort III (1895, Nr. 1346, zweite Melodie ) — bei Ditfurth Nr. 251 — Preußisches Soldaten-Liederbuch (1881, Nr. 37) — Meier, 196 — Simrock, 461 — Jungbrunnen, 89 —
.
Vergleiche auch:
Es ist nichts lustger auf der Welt (Husarenglaube) Es ist nichts lustger auf der Welt Und auch nichts so geschwind Als wir Husaren in dem Feld Wenn wir beim Schlachten sind Wenns blitzt und kracht dem Donner gleich Wir schießen rosenrot…
Es ist nichts Lust´gers auf der Welt (1871) Es ist nichts Lust´gers auf der Welt und auch nichts so geschwind als wir Husaren in dem Feld wenn wir in Schlachten sind Wenn´s blitzt und kracht dem Donner gleich wir schießen alles…
Es ist nichts Schönres auf der Welt (1820) Es ist nichts Schönres auf der Welt und kann nichts Schöners sein als wie Soldaten in dem Feld wenn wir in Batalje gehn Wenns blitzt und kracht dem Donner gleich wir schießen rosenrot…
Es gibt nichts Schöneres auf der Welt (1893) Es gibt nichts Schöneres auf der Welt es kann nichts schöner sein als wenn Soldaten ziehn ins Feld wenn sie beisammen sein Es kommt viel Volk von Frankreich her zu Roß und auch…
Es gibt nichts Schön´res auf der Welt (1926) Es gibt nichts Schön´res auf der Welt kann auch nichts Schönres sein als wenn Soldaten ziehn ins Feld wenn sie beisammen sein Es kommt viel Volk von Frankreich her zu Roß und auch…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.