19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Wenn sich der Geist (Das deutsche Lied) (1838)
Wenn sich der Geist auf Andachtsschwingen zum Himmel hebt durch Erdennacht zum Licht zu dringen die Seele bebt Dann fühlt die Brust ein heilig Drängen… ...
Was ist denn wohl ein Seemannsleben (1838)
Helgoländer Schifferlied
Text-Varianten: 1,1; eins Seemannsleben 2.3: Durch Sturm und Wind, so auf ihn stellen 3.1-4: die schwarzen Nächte … des Krieges Mächte / viel Unglück bietet ihm die Hand 4: Bald drohen ihm barbar’sche Räuber ihm all das Seinige zu nehmen. Bald muß er trostlos und...Was ist denn wohl ein Seemannsleben? Wie bald ist es um ihn gescheh’n Ein Seemann muß in Ängsten schweben Wenn andre Leut zur Ruhe gehn… ...
Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger) (1838)
Lied von Dr. Heinrich Weißmann, in Frankfurt a M gedichtet und zuerst gesungen am Sängerfeste daselbst (30 Juli 1838) nach vorstehender Melodie. Diese ist aber älter und vom Münchner Kapellmeister Jos. Hartmann Stuntz komponiert zu E Försters Walhallaliede „Helden laßt die Waffen ruhn„, das bei...Auf, ihr Brüder, lasst uns wallen In den großen heil´gen Dom, Laßt aus tausend Kehlen schallen Des Gesangs lebend´gen Strom! Wenn die Töne sich verschlingen,… ...
Ach wenns nur der König wüsst (1838)
Ach, wenns nur der König auch wüsst wie wacker mein Schätzelein ist! Für den König, da ließ er sein Blut für mich aber ebenso gut… ...
Des Sonntags in der Morgenstund (1838)
Sonntags am Rhein
Des Sonntags in der Morgenstund wie wandert´s sich so schön am Rhein, wenn rings in weiter Rund die Morgenglocken gehn Ein Schifflein zieht auf blauer… ...
Derweil ich schafend lag (1838)
Derweil ich schlafend lag ein Stündlein wohl vor Tag sang vor dem Fenster auf dem Baum ein Schwälblein mir, man hört es kaum ein Stündlein… ...
Wie ist doch die Erde so schön (1838)
Wie ist doch die Erde so schön, so schön! Das wissen die Vögelein sie haben ihr leicht Gefieder und singen so fröhliche Lieder in den… ...
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: