19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Scheint der Mond so schön (1830)
Text aus Thüringen und Schlesien (Hoffmann Nr. 140). Ähnlicher Text aus Schwaben bei Kretzschmer II 202: Wenn i in d‘Heimat geh scheint der Mond so schön scheint der Mond in meines Vaters Gärtle: Bub, wo bleibst so lang? Bei meinem Mädle Noch andrer Text Walter...Scheint der Mond so schön wolln nach Hause gehn Scheint der Mond an meines Vaters Fenster Kerl, wo bleibst so lang? wohl bei dem Mensche? Hab… ...
Schön ist die Jugend (alte Fassung) (1830)
Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten schön ist die Jugend, sie kommt nicht mehr! Drum sag ichs noch einmal: Schön ist die Jugend schön ist die… ...
Auf lasst uns nach Stralau (Stralauer Fischzug) (1830)
Stralauer Fischzug Auf, lasset uns nach Stralau gehn Man kann dort mit Vergnügen sehn sehr viele Gegenstände von Anfang bis zu Ende Potz alle Welt!… ...
Herr Schmidt Herr Schmidt wir haben eine Bitt (1830)
Herr Schmidt Herr Schmidt wir haben eine Bitt auf Freiersfüßen kommen wir man sagt, es sind viel Töchter hier Ja, ja, Ja ja ich bin… ...
Schechner tot Schechner tot (1830)
Schechner tot Schechner tot Sontag schwimmt in Kanten Wo hat sie her, wo hat sie her vom englischen Gesandten Kanten= Spitzen Spottverse auf die Ablösung… ...
Ich weiß ja warum ich so traurig bin (1830)
W. Walter, Volkslieder 1841 , Nr. 86: Walter hörte um 1830 das Lied im Osterlande (Gebiet zw. Saale und Mulde), aber der Ausdruck „Samstag“ weist auf Süddeutschland hin. Fink dichtete 1811 ein Lied, dessen Anfang der 2. Str. unseres Volksliedes auffallend gleicht: „Am Heilgen Abend...Ich weiß ja, warum ich so traurig bin Mein Schatz ist gezogen nach England hin Er hat mich gelassen allein Da sitz ich, spinne und… ...
Hinaus ach hinaus zog des Hochlands kühner Sohn (1830)
Hinaus ach hinaus zog des Hochlands kühner Sohn er zog in den Streit für seines Königs Thron es geht, es eilt ihm nach der Liebsten… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: