19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Tuck Tuck Tuck min Höhneken (1843)
- Tuk tuk tuk mien Hähneken (1880)
- Turner ziehn mit Pantin (1850)
- Uam lua, faat an! (1927)
- Üb immer Treu und Redlichkeit (Weberversion) (1900)
- Übermorgen reis ich fort (1857)
- Uf em Wase grase d´Hase (1830)
- Uf Matzlbooch bin i gfohrn (1880)
- Uf Sunda is Kiärda (1884)
- Ufn Molkenmarkt is eener injeschnarcht (1824)
- Ulrich ging aus singen heraus (Blaubart) (1841)
- Umsonst suchst du dir Freudenquellen (1889)
- Un widder is e Liedel aus (1900)
- Und als der Mann von der Reise kam (Der betrogene Ehemann) (1890)
- Und als die Schneider Jahrestag hatten (1841)
- Und als ich meinen Schimmel verkauf (Lustiger Kirchhof) (1933)
- Und auf a jeds Kindel an Engel gibt acht (1905)
- Und auf jedes Kindlein ein Engel gibt acht (1919)
- Und das tu ich nicht (Kartoffeln schälen) (1886)
- Und die Würzburger Glöckli ham schönes Geläut (1829)
- Und du bist fern und du bist weit (1900)
- Und du glaubst du wärst die Schönste (1876)
- Und heiri und heira (Hammerschmiede) (1928)
- Und in dem Schneegebirge (1840)
- Und in Jene lebt sichs bene (1900)
- Und jetzt gang i ans Peters Brünnele (1900)
- Und jetzt wollen wir das alte Jahr fahren lan (1913)
- Und jetzund geht das Frühjahr an (1856)
- Und keiner soll sagen (1958)
- Und schau ich hin so schaust du her (1825)
- Und wenn auch der Säbel bricht (1841)
- Und wenn das Glöcklein fünfmal schlägt (1842)
- Und wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt (1900)
- Und wenn der Jäger in den Wald hinein geht (1838)
- Und wenn der liebe Gott wollte (1920)
- Und wenn die finstre Nacht tut kommen (1859)
- Und wenn ich morgens früh aufsteh (1900)
- Und wer im Januar geboren ist (Geburtstagstrinklied) (1891)
- Und wer sein Handwerk gut versteht (Pfannenflicker) (1880)
- Und wir gingen mit Lust und Freude (Waldvögelein) (1930)
- Und wir saßen einst vergnügt in jener Laube (1890)
- Und´s gibt nichts Schönres auf der Welt als der Bauersmann im Feld (1900)
- Unn wenn i emal e Jumfere will (1890)
- Unsa Hans haut Huasn an (1900)
- Unser alter Stabsverwalter (1809)
- Unser Hans hat Hosen an (1891)
- Unser Herr Jesus in den Ölgarten ging (Karfreitag) (1926)
- Unser Lied erhebe Artillerie sie lebe (1900)
- Unsere ahle Miezekoatze (1900)
- Unsre Mutter hat die Gänse abgeruppt (1867)
- Ach Schatz wenn du über die Gasse gehst (1914)
- Der Sommer kehret wieder (1914)
- Frühling kam ins Land gezogen (1914)
- Kan schinnern Baam gibt´s wie an Vugelbärbaam (1914)
- Ade ihr Brüder mein (1914)
- Ich ging an einem Frühmorgen durch einen grasgrünen Wald (1914)
- Bin i net a schöner Rußbuttenbu (1914)
- Liebs Hansel liebs Hansel (1914)
- Tike tike tok mein braunes Liebchen (1914)
- Hab mein Röckerl zerrissen am schönen Rosenstrauch (1914)
- Hab nun keinen Schatz nicht mehr (1914)
- Komm mein Mädchen komm ins Grüne (1914)
- Mädche es wird Winter machs Stübche fein warm (1914)
- Das schönste Regiment ist das Leibregiment (1914)
- Lied der Rammer IX (1915)
- Denkst du noch der schönen Maientage (1915)
- Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten (1915)
- Laß freudig dich grüßen du herrlicher Wald (1915)
- I bin a Soldat von da Infanterie (1916)
- Der Frühling ist kommen (1916)
- Wir lustigen Hessen-Darmstädter (1916)
- Der Kuckuck war ein reicher Mann (1917)
- Da kommt die Maus von allen Mäusen her (1917)
- Nun adje jetzt muss ich reiten fort (1917)
- Minchen wollt spazieren gehn wohl in den grünen Wald (1918)
- Wenn ich morgens früh aufsteh (Schornsteinfegerlied) (1918)
- O Königin mildreiche Frau (1918)
- Der König und der Kaiser (Vor 1918, Lothringen) (1918)
- Maria die ging wohl über Land (1918)
- Soldaten kommen aus dem Krieg (Lothringen) (1918)
- Jetzt kommt die heilige Neujahreszeit (1918)
- Maria und Sankt Joseph (Flucht nach Ägypten) (1918)
- Ich geseh mir zwei Falken fliegen (1918)
- Eine arme Seel wollt wanderen gehn (1918)
- Am Dienstag z´ Morgen in aller Früh (1918)
- Nun höret an (Graf Backewill) (1918)
- Ich hab ein Schatz der ist Soldat (1918)
- Es spielten einst drei Brüder (1918)
- O Himmel ich verspür dass ich nicht mehr kann leben (1918)
- Was wollen wir singen (der himmlische Ackersmann) (1918)
- Als Sankt Udil geboren war (Küferlied) (1918)
- Ich ging einmal spazieren (Falsche Liebe) (1918)
- Ich armes Häselein im weiten Feld (1918)
- Wohin woher du wildes Tier (Nachtjäger) (1918)
- Ich ging des Nachts wohl über die Gasse (1918)
- Ich wollt wünschen es wär Nacht (1918)
- Am Abend eh ich schlafen geh (1918)
- In meinen schönen jungen Jahren (1918)
- Wenn ich mir ein Weibchen nehme so muß sie was lernen (1918)
- Höret allesamt (Ehestandslied) (1918)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -