19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Spiel mir mal die sieben Sprünge (Uckermark) (1850)
- Spinn spinn mein schöins Nannel (1825)
- Spinn spinn meine liebe Tochter (1808)
- Spring auf spring auf feins Hirschelein (1843)
- Stabaus Stabaus (1900)
- Starr und vor Frost steh ich vor deinem Fenster (1850)
- Steh ich am offnen Fensterlein (1890)
- Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin) (1810)
- Steh nur auf jung frisch Zimmermannsgesell (1908)
- Steh nur auf steh nur auf du Handwerksgesell (1820)
- Steh nur auf Tirolerbu (1839)
- Stehe ich am Eisengitter (1845)
- Stehl besser stehl besser (1838)
- Stehn zwei Stern am hohen Himmel (1884)
- Steht nun auf Ihr Voltigeurs (1928)
- Steht nur auf ihr Soldaten all (1926)
- Stets i Trure muess i lebe (1900)
- Stets in Trauer muss ich leben (1900)
- Stets in Trauern muß ich leben (1862)
- Stiefel muß sterben ist noch so jung (1850)
- Stieflein muß sterben (1900)
- Still still still (1819)
- Stille stille kein Geräusch gemacht (1842)
- Stimmt an das Lied der hohen Braut (Lied der Arbeit) (1867)
- Stolz eilt es durch die hohen Meereswogen (Brand der Austria) (1858)
- Storch Storch Heini (1880)
- Storch, Storch, Stane (1890)
- Straßburg Straßburg muß ich lassen (1851)
- Strieh strah Stroh (1900)
- Studio auf einer Reis (1845)
- Summer Summer Maje (1850)
- Susannchen sprang zum Tor hinaus (1840)
- Suse Jusken Suse (1856)
- Suse Kindken suse (1900)
- Suse lewe Suse (1842)
- Swen Swanewit er reitet so weit er kann (1815)
- Tabak ist mein Leben (1830)
- Tabak Tabak du edles Kraut (1810)
- Taktwechsel oder 5/4-Takt? (1890)
- Tanz Liebchen tanz! (1889)
- Tanz mir mal die Siebensprünge (Westfalen) (1856)
- Tanz rüber (1880)
- Tick tack Ührchen (1914)
- Tick tack Ührchen (1905)
- Tike tike tok mein braunes Liebchen (1914)
- Trink Bruder trink (1900)
- Tritt in den Kreis meine Rosa (1891)
- Trutz Hause liebe Henne (1920)
- Trutz nit so! (1880)
- Tu die Äuglein zu mein Kind (1895)
- Holdes Mariechen wo gehst du denn hin? (1910)
- Holdes Mariechen wo gehst du denn hin? (Pforzheim) (1910)
- Hört ihr lieben Brüder wie mir´s ergangen ist (1910)
- Als ich in Hamburg war eh du mon dieu (1910)
- Ei Mädle was hot er der Baurabua dau (1910)
- Hans und de Burwagtsdeern (Nutje nutjenei) (1910)
- I bin der Turlhofer vo der Sunnenseiten (1910)
- Ei Mädchen deine Jugend deine schöne Manier (1910)
- Nach Tegel da führt uns ein Lied (Lied der Berliner Zuhälter) (1910)
- Wenn de mich nett kriegst (1910)
- Drei schneeweiße Gäns (Dreischläger) (1910)
- Wie schön leuchtet der Morgenstern (Parodie) (1910)
- Aba Dirndl du zarts (1911)
- Hin zum Strand des Meeres ziehen (1911)
- Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt (1911)
- Mannchen Mannchen geig mir mal (1911)
- Namen, die Kinder den Tieren geben (1911)
- Keinen Tropfen trinkt das Huhn (1911)
- Es war einmal ein treuer Husar (1911)
- Es waren vor Zeiten drei Bonner Studenten (1911)
- Die Schwälbchen die lieben sie bauen ihr Nest (Schwalbenschutz) (1912)
- Auf die Berge nun gestiegen (1912)
- Bergleut zu Hauf rufen Glück auf (1912)
- Heut muß geschieden sein (1913)
- Es reist eine Jungfrau zum Tor hinaus (1913)
- Milde Lüfte wehn im Tale (1913)
- Und jetzt wollen wir das alte Jahr fahren lan (1913)
- Ich bin der Schneider Nadelheld (Rundgesang der Handwerker) (1913)
- Heraus ihr Freunde allesamt (Freunde heraus) (1913)
- Viel Leute gibts in unsern Tagen (Der Turnerspiegel) (1913)
- Wir treten zusammen und schwören zur Stund (1913)
- Sind wir nicht die Musikanten (1913)
- Jetzt kommt die Zeit daß ich wandern muß (1913) (1913)
- Was braucht man auf: Zimmermann (1913)
- Die Salzburger Glöckerl (1913)
- Ich bin der Hans vom welschen Land (1913)
- Schenkts mir amal was Boarisch ein (1913)
- Z Fischbach am Broatnstoa (Fischbach am Breitenstein) (1913)
- Da bin ich gern wo frohe Sänger weilen (1913)
- Tick tack Ührchen (1914)
- Heut ist ein freudenreicher Tag (Sommereinholen) (1914)
- O Bur wat kost din Heu? (1914)
- Vivat es leb die Infantrie (1914)
- Da unser Herr Jesus am Tischelein saß (1914)
- O Sünder mach dich auf (Kreuzweglied) (1914)
- Es war einmal ein Kaufmannssohn (1914)
- Ein Kätzchen kommt gegangen (1914)
- Im Maien im Maien die Vögelein singen (1914)
- Es kommt ein Bettelmann aus Ungerland heraus (1914)
- Der Tag der ist so wohl vergangen (1914)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -