19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Schönster Schatz mein Augentrost (1856)
Vielfach mündlich aus dem Odenwald, aus der Gegend von Frankfurt a. M. und Gießen … Erk. Liederhort Nr. 94. Schon in Erk’s Volksliedern II, 6, S. 26. Auch ähnlich bei Hoffmann: Schlesische Volkslieder S. 97. — Simrock, S. 276. — Arnold, Volkslieder M, S. 610....Schönster Schatz mein Augentrost hast meiner ganz vergessen Du hast mir ja die Treu versagt und mir mein Herz so schwer gemacht gänzlich hast mich… ...
Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau (Verzeihung) (1856)
Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau die Blümlein verwelken bei dem lieblichen Tau Wohl alle die Veilchen die blühen bei der Nacht die… ...
Nun so reis ich weg von hier (1856) (1856)
Nun so reis ich weg von hier und muß Abschied nehmen Ach du allerschönste Zier Scheiden das bringt Grämen Scheiden macht mich so betrübt weil… ...
Mein Glück blüht auf dieser Welt (1856, Niederrhein) (1856)
2,2: Wenn dieser Vers zum erstenmal gesungen wird, so erhält derselbe den Zusatz „ja fort“, welcher auf die mit + bezeichneten Noten fällt. Dasselbe gilt auch für die Strophen 3,5,6 u 7 (ja Schatz, ja mein) 3,2: In der Umgegend von Moers spricht das Landvolk „Scharz“ statt „Schatz“.Mein Glück blüht auf dieser Welt wie der Weizen auf dem grünen Feld Mein Glück blüht an jedem Ort schönster Schatz und ich muß fort… ...
Meine liebe Frau Mutter (Kindsmörderin) (1856)
Meine liebe Frau Mutter mit mir ists schon aus jetzt werdens mich bald führen beim Schandtor hinaus Beim Schandtor hinaus wohl auf die grüne Heid… ...
Wie kommts daß du so traurig bist (Thüringen und Franken) (1856)
Wie kommts daß du so traurig bist und auch nicht einmal lachst ich seh dirs an den Augen an daß du geweinet hast Und wenn… ...
Der Kuckuck auf dem Zaune (32 Striche) (1856)
Der Kuckuck auf dem Zaune zeterumpompeter dudewich der Kuckuck auf dem Zaune – saß Es regnet sehr und er ward – naß Da kam der… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: