1789: Französische Revolution

In dieser Kategorie: 60 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1789: Französische Revolution

  1. Die Gedanken sind frei
  2. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  3. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  4. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  5. Zu Straßburg auf der Schanz
  6. Beleget den Fuß mit Banden und Ketten
  7. Heil dir im Siegerkranz
  8. Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte)
  9. Bald prangt den Morgen zu verkünden
  10. Noch ist Polen nicht verloren
  11. Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Zauberflöte)
  12. In des Waldes düstern Gründen
  13. Der Vogelfänger bin ich ja
  14. Lasst uns mit geschlungnen Händen (Freimaurerlied)
  15. Feinde ringsum
  16. Das Jagen das ist ja mein Leben (Wilddieb)
  17. Wir sitzen so fröhlich beisammen
  18. Wer ist ein freier Mann (Der freie Mann)
  19. Auf einem schönen grünen Rasen
  20. Auf ihr meine deutschen Brüder
  21. Vom hohen Olymp herab ward uns die Freude
  22. Allons enfants de la Patrie
  23. Brüder reicht die Hand zum Bunde (Freiheitslied)
  24. Zu des Lebens Freuden schuf uns die Natur
  25. Stimmt an den frohen Rundgesang
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 1789: Französische Revolution

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 1789: Französische Revolution

Auf Kaiser Josephs II. Tod

Mit den zahllosen, unwesentlichen Varianten und dem gesungenen Unsinne will ich den Leser verschonen. Bemerkt sei noch in 5, 4 der volkstümliche Akkusativ (den) für Nominativ (der). (Böhme)

Noten dieses Liedes

Josephus, der römische Kaiser der weltberühmte Held der mit dem türkischen Kaiser gekämpfet hat im Feld tut sich der Welt empfehlen sein‘ getreusten Generälen muß in… ...

Nach diesem Text von Heinrich Harries (1762-1802) entstand 1793  „Heil Dir im Siegerkranz!“ ( Text verändert durch B. G. Schumacher ) –  das Lied hatte ursprünglich 8 Strophen, drei hat Böhme 1895 in Volkstümliche Lieder der Deutschen weggelassen, weil sie „auf dänische Verhältnisse“ gemünzt waren.

Noten dieses Liedes

Heil dir dem liebenden Herrscher des Vaterlands Heil Christian Dir Fühl in des Thrones Glanz die hohe Wonne ganz Vater des Volks zu sein Heil,… ...

Noten dieses Liedes

Das Jagen das ist ja mein Leben dem hab ich mich gänzlich ergeben im Wald ich geh auf das Schießen laß mich´s nicht verdrießen solang… ...

Verteidigung, der sächsischen Bauern wegen der Jagd

Noten dieses Liedes

Ihr Bauern hier in Sachsenland Erlegt das Wild, mit eigner Hand Ihr tötet Rehe, Hirsche, Schweine Ein jeder spricht: die Jagd ist meine Das treibt… ...

Noten dieses Liedes

Ein Herz das sich mit Sorgen quält hat keine frohe Stunde Es muß sich quälen unbewußt nur lauter Wund an Wunde Nur glücklich ist, wer… ...

Noten dieses Liedes

Vor allen Landen hochgeehrt soll mir das deutsche sein da herrscht noch Treue und Vertraun da kann man sicher Hütten baun und sich des Lebens… ...

Noten dieses Liedes

Wer, wer ist ein freier Mann? Der, dem nur eig`ner Wille Und keines Zwingherrn Grille Gesetze geben kann; Der ist ein freier Mann! Wer, wer… ...