19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Wem deutsches Blut in seinen Pulsen brennet (1807)
Wem deutsches Blut in seinen Pulsen brennet wer Herrmanns und Thuiskons Sohn sich nennet wer gegen Knechtschaft wilde Rache sprühet und für der Freiheit Zauber… ...
Wohl unter einer Linde schlief ich (1807)
Wohl unter einer Linde schlief ich die Nacht in mein feins Liebchen Armen die ganze Nacht Die Blätter von der Linden Die fielen auf mich Dass… ...
Ich ging einmal nach Amsterdam (Wappen von Amsterdam) (1808)
Ich ging einmal nach Amsterdam auf der Faulenzer-Straße Man fragt mich, ob ich faulenzen kann? Ich sagte Nein, und meint doch Ja. Ich setzt mich… ...
Ich komme vom Gebirge her (1808)
Ursprünglich hat das Lied 8 Strophen und ist überschrieben „Des Fremdlings Abendlied„. Hier steht die gekürzte Fassung, welche der Komponist Franz Schubert und das singende Volk sich zurecht gelegt haben. Zwischen 1 und 2 sind 3 Strophen ausgelassen, die erste und letzte wesentlich umgestaltet. Das...Ich komme vom Gebirge her, Es ruft das Tal, es rauscht das Meer. Ich wandle still und wenig froh, Und immer fragt der Seufzer: Wo? Die Sonne… ...
Schöne Minka ich muß scheiden (1808)
Steht zuerst in Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen für 1809. Tiedge dichtete das Lied zu einer Weise, die von den Dienern einer russischen Herrschaft in Baden-Baden gesungen wurde, ohne daß er den Text des russischen Liedes kannte. Später von Tiedge selbst sehr verändert. Die süß...Schöne Minka, ich muß scheiden ach, du fühltest nicht das Leiden fern auf freudenlosen Heiden fern zu sein von dir Finster wird der Tag mir… ...
Guten Morgen Spielmann (1808)
1, 4 Killekeia = Gigelgaie, Geige = Fiedel. 1, 5 Kumkum = Trommel,Guten Morgen, Spielmann Wo bleibst du so lang? Da drunten, da droben Da tanzen die Schwaben Mit der kleinen Killekeia Mit der großen Kumkum Da… ...
Is denn mei Vater a Leiersmann (1808)
Is denn mei Vater a Leiersmann ’s Leirers sei Hansel bin i Spielt mir mei Vater a Tänzel auf Schau schau wie lusti bin i… ...
19. Jahrhundert von A - Z: