19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4661 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (178) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Schwarzes Band du musst vergehen (1842)
Liebeszweifel und Trost
Ein Gedicht gleichen Anfangs mit anderer Melodie bei Ditfurth, fränkische Volkslieder II, Nr. 29: „Schwarzes Band, du bist mein Leben, du bist mein Zufriedenheit…“ — ist Kunstprodukt, wie die Ausdrücke Cupido und Phyllis, bezeugen. Darin kommt als 2. Str. allerdings die hier stehende Anfangsstrophe vor,...Sie: Schwarzes Band, du mußt vergehen aber meine Liebe nicht meine Liebe bleibet immer stehen schwarzes Band, mußt weiter ziehn Dorn und Disteln tun sehr… ...
Da droben auf dem Berge da wehet der Wind (1842)
Da droben auf dem Berge da wehet der Wind da sitzt die Maria sie wieget ihr Kind sie wieget´s mit ihrer schneeweißen Hand dazu braucht… ...
Maiboom Maiboom (1842)
Altes Maientanzlied
Zeitschrift Frisia 1842, Nr. 8. Der Einsender (Dir. Schweckendieck) bemerkt dazu: „Das Volkslied ist uralt und erinnert an die Volkslustbarkeiten, welche bei den Upstalsbomischen Landtagen statt hatten.“ Interessant ist die überraschende Wortähnlichkeit in dem Anfange eines politischen Liedes auf Magdeburgs Eroberung 1551: „O Maideburg holt...Maiboom! Maiboom. Holl di faste Morgen krieg mi frömd Lü to gaste — Janmann is sin Wies entloopen Well fall hüm de Bonen koken? Dat… ...
Mein Herz ich will dich fragen (1842)
Mein Herz, ich will dich fragen, Was ist denn Liebe, sag‘? – „Zwei Seelen und ein Gedanke, Zwei Herzen und ein Schlag!“ Und sprich, woher… ...
Wille Wille will der Mann ist kommen (1842)
Wille Wille will der Mann ist kommen wille wille will , was bracht er denn Wille wille will , viel Zuckerwaffeln wille wille will, die´s… ...
Wenn’s kommt um die Weihnachten (1842)
Wenn’s kommt um die Weihnachten Da werden die Meister stolz Sie sprechen zum Gesellen Geh naus und hack mir’s Holz Hack mir’s nur groß und… ...
Es saß ein Eule ganz allein (Eule und Adler) (1842)
Varianten im Text: 1,2: Auf einem großen Steine — 1,3: da kam der allerschönst Waldvogl — 4,3: Ei Adler wärst ein Vogel schön, dürft man dir nur vertrauen — 5,3: Setz du dich auf mein Flügel breit und flieg mit mir ins Lande — 7,3:...Es saß ein Eule ganz allein wohl auf dem breiten Steine da kam der Adler der schönste Waldvogl Was machst du hier alleine Und was… ...
19. Jahrhundert von A - Z: