Gersbach

Alle Kompositionen und Lieder von: Gersbach.

Bei einem Wirte wundermild da war ich jüngst zu Gaste. Ein goldner Apfel war sein Schild an einem langen Aste. Es war der gute Apfelbaum bei dem ich eingekehret Mit süßer Kost und frischem Schaum hat er mich wohl genähret. Es kamen in sein grünes Haus viel leichtbeschwingte Gäste Sie sprangen frei und hielten Schmaus ... Weiterlesen ... ...

Essen und Trinken | Liederzeit: , | 1811


Der alte Barbarossa Der Kaiser Friederich Im unterird´schen Schlosse Hält er verzaubert sich. Er ist niemals gestorben, Er lebt darin noch jetzt; Er hat, im Schloß verborgen, Zum Schlaf sich hingesetzt. Er hat hinabgenommen Des Reiches Herrlichkeit Und wird einst wiederkommen Mit ihr zu seiner Zeit. Der Stuhl ist elfenbeinern, Darauf der Kaiser sitzt Der ... Weiterlesen ... ...

Balladen | Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: | 1815


Der Landsturm! der Landsturm! Wer hat das schöne Wort erdacht Das Wort, das donnert, blitzt und kracht Daß einem das Herz im Leibe lacht wenn ganz ein Land zum Sturm erwacht Wer hat den Landsturm aufgebracht? Der Landsturm! der Landsturm! Der Landsturm! der Landsturm! Der Baur ist nur ein schlechter Schuft der nach Soldatenhülfe ruft ... Weiterlesen ... ...

Kriegslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: | 1813


Der Mensch hat nichts so eigen so wohl steht ihm nichts an als daß er Treu erzeigen und Freundschaft halten kann Wenn er mit seinesgleichen will treten in ein Band, verspricht sich nicht zu weichen mit Herzen, Mund und Hand Die Red´ ist uns gegeben damit wir nicht allein Für uns nur sollen leben und ... Weiterlesen ... ...

Weisheit | Liederzeit: , , | 1640


Die Sterne sind erblichen mit ihrem güldnen Schein, bald ist die Nacht entwichen der Morgen dringt herein. Noch waltet tiefes Schweigen im Tal und überall. Auf frischbetauten Zweigen singt nur die Nachtigal Sie singet Lob und Ehre dem hohen Herrn der Welt, der über´m Land und Meere die Hand des Segens hält. Er hat die ... Weiterlesen ... ...

Morgenlieder | Religiöse Lieder für Kinder | Schule 5. und 6. Klasse | Liederzeit: | 1829


Ein getreues Herze wissen hat des höchsten Schatzes Preis, der ist selig zu begrüssen der ein treues Herze weiss. Mir ist wohl bei höchstem Schmerz denn ich weiss ein treues Herz Läuft das Glücke gleich zu Zeiten anders als man will und meint, ein getreues Herz hilft streiten wider alles, was ist feind. Mir ist ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Weisheit | Liederzeit: , | 1640


Ich ging ganz früh im kühlen Tau zur grünen Au und wollte Blumen pflücken Ich wollte mich zum Abendtanz Mit einem Kranz Von schönen Blumen schmücken. Da war es mir, als weinten sie Als flehten sie: O laß uns, laß uns stehen! Eh´s Abend wird und wohl noch eh´r Sind wir nicht mehr Dann ist´s ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Liederzeit: | 1846


Im Maien, im Maien ist´s lieblich und schön da findt sich viel Kurzweil und Wonn Die Nachtigall singet, die Lerche sich schwinget über Berg und über Tal Die Pforten der Erde die schließen sich auf und lassen so manches Blümlein herauf als Lilien und Rosen, Violen, Zeitlosen Zypressen und auch Nägelein In solchen wohlriechenden Blümlein ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Liederzeit: | 1740


Wohlauf! es ruft der Sonnenschein hinaus in Gottes Welt! geht munter in die Welt hinein und wandelt übers Feld! Es bleibt der Strom nicht ruhig stehn gar lustig rauscht er fort. Hörst Du des Windes muntres Wehn? Es braust von Ort zu Ort Es reist der Mond wohl hin und her die Sonne ab und ... Weiterlesen ... ...

Wanderlieder | Liederzeit: , | 1797