Stuttgart
Volkslieder und Gedichte aus Stuttgart
Stuttgart-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Zwischen Stuttgart und Cannstatt
Zwischen Stuttgart und Cannstatt da steht ein Tunnel wenn man reinfährt wird´s dunkel wenn man rausfährt wird´s hell Holladihia holladio Holladihia holladio auch mit anderen… ...
Meister Altswert – ein mittelhochdeutsches Gedicht, vermutlich vom schwäbischen Ritter Hermann von Sackenheim , der 1458 starb. Neuausgabe durch Holland und Keller, Stuttgart 1850. Darin… ...
Ach Karle großmechtiger Man Wie hast ein Spiel gefangen an Ohn Not in deutschen Landen Wollt Gott du hättst es besser bedacht Dich solches nicht… ...
Ambraser Liederbuch , darin begriffen sind zweihundertundsechzig allerhand schöne weltliche Lieder … Aufs neue gemehret mit viel schönen Liedern … 1582. Das nach seinem Auffindungsort… ...
Graf Friedrich wollt ausreiten
Graf Friedrich wollt ausreiten mit seinen Edelleuten wollt holen sein ehliche Braut die ihm zur Ehe ward vertraut Als er mit seinen hellen Hauf reit… ...
Es war einmal ein Jungfrau zart
Es war einmahl ein jungckfraw zart, es trägt an ihrem beüchlein so hart man thete es vernemmen, das sie hett ein schäntzelein gewagt ietzund trägt… ...
Liederhandschrift des Friedrich Schwehle
Liederhandschrift des Friedrich Schwehle aus dem Jahre 1658. Kgl. öffentl. Bibliothek zu Stuttgart. Handschriftlich. ...
Bergliederbüchlein. Historisch-kritische Ausgabe. Hrsg. von Elisabeth Mincoff-Marriage unter Mitarbeit von Gerhard Heilfurth. Leipzig: Karl W. Hiersemann 1936 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart 285) – Neu-vermehrtes… ...
Wer sagt mir an wo Weinsberg liegt? (Die Weiber von Weinsberg)
Wer sagt mir an, wo Weinsberg liegt? Soll sein ein wackres Städtchen, Soll haben, fromm und klug gewiegt, Viel Weiberchen und Mädchen. Kömmt mir einmal… ...
Es wollt ein Schneider wandern
Es wollt ein Schneider wandern Am Montag in der Fruh Begegnet ihm der Teufel, Hat weder Strumpf noch Schuh „He, he, du Schneidergsell Du mußt… ...
Friedrich Rückert, geboren am 16. Mai 1788 in Schweinfurt, gestorben am 31. Januar 1866 in Neuses bei Coburg (Pseudonym Freimund Reimar) war deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist.… ...
Brüder laßt uns lustig sein (älteste Melodie)
Brüder laßt uns lustig sein Weil der Frühling währet Bricht der Jahre Winter ein Ist die Kraft verzehret Tag und Stunde weilen nicht Dem der… ...
Friedrich Silcher: Dichter, Komponist, Herausgeber, Musikpädagoge, Konzertdirigent und Pfleger des Volksliedes und des volkstümlichen Chorgesanges Am 27. Juni 1789 erblickte Friedrich Silcher im Schulhaus zu Schnait… ...
Treu geliebt und still geschwiegen
Treu geliebt und still geschwiegen treue Liebe spricht nicht viel Nur in unhörbaren Zügen Wallt das heiligste Gefühl Oft sagt eine stille Träne Mehr als… ...
Peter Joseph von Lindpaintner – geboren am 9. Dezember 1791 in Koblenz und gestorben am 21. August 1856 in Nonnenhorn am Bodensee – war von 1812 bis… ...
Der Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller Gustav Benjamin Schwab wurde am 19. Juni 1792 in Stuttgart geboren, wo er am 4. November 1850 auch starb. ...
Morgen Kinder wird´s was geben
Morgen, Kinder, wird´s was geben Morgen werden wir uns freu´n! Welch ein Jubel, welch ein Leben Wird in unsrem Hause sein! Einmal werden wir noch… ...
Taschenbuch für Freunde des Gesangs
Taschenbuch für Freunde des Gesangs: zum Gebrauch bei frohen Mahlen (1796) Stuttgart, bei Johann Friedrich Steinkopf ...
Heil unserm Bunde Heil Dem deutschen Bunde Heil Heil Deutschland Heil Wem Hermanns Lobgesang Zum Deutschen Herzen drang Stimm ein zum Hochgesang Heil Deutschland Heil… ...
Der Eichenwald brauset (Des Mädchens Klage)
Der Eichenwald brauset Die Wolken ziehn Das Mägdlein sitzet An Ufers Grün Es bricht sich die Welle mit Macht, mit Macht Und sie seufzt hinaus… ...
Lieder zu "Stuttgart":
- Bin i net a Bürschle auf der Welt (Der Obendrauf) (Tanzlieder)
- Der Winter ist kommen die Schneeschuh heraus (Ski-Lieder)
- Deutschland Öst’reich Alpen Höhen (Bergsteigerlieder)
- Die Oberbrücker haben eine saubere Zunft (Ski-Lieder)
- Die Skigebote (Ski-Lieder)
- Die Skigebote – Für die Schüler (Ski-Lieder)
- Die Skigebote – Vom Skikurs (Ski-Lieder)
- Die Skigebote – Vom Skizeug (Ski-Lieder)
- Es ritt einmal ein Ritter (Rätsellied) (Dialoglied)
- Es wollt ein Schneider wandern (Schneiderlieder)
- Frisch auf Kameraden stoßt ab (Lied vom Fußballspieler) (Fußball-Lieder)
- Gustav Schwab (Jahrgang 1791-1800)
- Hotte Hotte Rößche (Kinderreime)
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Dialoglied)
- Lasst uns die Bäume lieben (Geistliche Lieder)
- Lindpaintner (Jahrgang 1791-1800)
- O Berlin ich muss dich lassen (Abschied von Berlin) (Abschiedslieder)
- Spieler auf den Platz hinaus (Fußball-Lieder)
- Zwischen Stuttgart und Cannstatt (Gstanzln)