Prag
Volkslieder und Gedichte aus Prag
Prag-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Als die Preußen marschierten vor Prag
Als die Preußen marschierten vor Prag Vor Prag, eine wunderschöne Stadt Sie haben ein Lager geschlagen Mit Pulver und mit Blei ward´s betragen Kanonen wurden… ...
Im Böhmerland bei Prag da hat der König von Preußen getanzt mit der Kaiserin von Ungarn auf dem Thau Er tanzte mit ihr so tapfer herum dass… ...
Es war ein Gschlößl zu Pragerspurg
Es war ein Gschlößl zu Pragerspurg Gar schön war es gebauet War nicht von Silber oder Gold Von Marmorstein aufgemauert Darinnen lag ein feiner Knab… ...
Geht es unter die Prager Brücke
Geht´s unter die Prager Brück´n wir wollen se los´s´n flick´n mit wos denn, mit wos denn? mit Ziegelstein und Stücken Da erste kom, da zweite… ...
Es liegt in sonnigen reichen Landen ( Prag )
Es liegt in sonn´gen reichen Landen in ferner Sagen stillem Glanz die Stadt um die sich innig wanden der Schönheit und des Ruhmes Glanz Es… ...
Schön sind die Mädels von Prag
Nicht nach den blauen Fluten des Vanero, nicht nach dem munter’n Weiß der kalten Welt, nicht nach dem Land des stolzen Caballero ist meine Reisesehnsucht… ...
In Paris in Kopenhagen Zürich Prag (Emigrantenlied)
In Paris, in Kopenhagen , Zürich , Prag – scheint die Sonne und derselbe runde Mond Und wir gehen unsern ruhelosen Tag fremder als wir… ...
Es wollt ein Binder wohl reisen
Es wollte ein Binder wohl reisen wohl in das Niederland er wollt sich sein Geldei verdienen juchhe dassa verdienen Mit seiner rechten Hand wohl in… ...
11. November, im Kirchenjahr Tag des hl. Martin, bedeutendstes Herbstfest neben der Kirchweih. Es war vor allem ein wichtiger Tag im Wirtschaftsjahr. Auf ihn fielen… ...
Nun will ichs aber heben an (König Lasla)
Nun will ichs aber heben an Das Allerbest und das ich kann Ich wills gar fröhlich singen Hilf reicher Christ von Himmelreich Dass mir nit… ...
Mit Gott der allen Dingen ein Anfang
Mit Gott, der allen Dingen Ein Anfang geben hat So heben wir an zu singen Eine wunderliche Tat Als man zählt tausend vierhundert Jahr auch… ...
Die vorherrschende Gesellschafts- und Wirtschaftsform des Mittelalters war der Feudalismus, eine nach Ständen geordnete Gesellschaft, dazu christlich geprägte Wissenschaft und Literatur, Architektur, Kunst und Kultur… ...
Freu dich, du edles Wien Dass du nun wieder worden frei Wie ist dir doch zu Sinn Dass du der Türken Tyrannei Befreit gleichsam aufs… ...
Was kann einen mehr ergötzen (Waldeinsamkeit)
Was kann einen mehr ergötzen als ein schöner, grüner Wald Wo die Vöglein lieblich schwätzen und Diana sich aufhalt Fort mit dir, schöns Blumenfeld !… ...
Ich bete an die Macht der Liebe
Ich bete an die Macht der Liebe, die sich in Jesu offenbart; Ich geb mich hin dem freien Triebe, wodurch ich Wurm geliebet ward; Ich… ...
Vivat jetzt geht´s ins Feld mit Waffen und Gezelt Mit Waffen und mit meiner Kron´ zu streiten in dem Feld Und Friedrich der Große er… ...
Bei Collin da hat gesieget Daun, der edle Kriegesheld Friederich ganz unterlieget Ist geschlagen in dem Feld Prag das ist noch nicht genommen Wie er… ...
General Laudon; Berühmter österreichischer General, der sich besonders im 7-jährigen Kriege bei der Verteidigung Prags auszeichnete (1757). ...
Wer will ein Streiter Jesu sein
Wer will ein Streiter Jesu sein und nicht ein Widerchrist der stelle sich zur Werbung ein wie er berufen ist Die Kreuzesfahne weht wohl dem… ...
Lenore fuhr ums Morgenrot Empor aus schweren Träumen: „Bist untreu, Wilhelm, oder tot? Wie lange willst du säumen?“ – Er war mit König Friedrichs Macht… ...
- Kirschner, Thomas(Autor)
Lieder zu "Prag":
- Als die Preußen marschierten vor Prag (Kriegslieder)
- Als einst unser Herrgott die Erde gemacht (Dolomiten) (Kriegslieder)
- Andern hab ich manchen Vers geschrieben (Für Greta) (Liebeslieder)
- Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888) ()
- Deutscher Stamm in Habsburgs Landen (Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge)
- Die Zigeunerfrieda (Kinderreime)
- Diogenes im Altertum ein weltberühmtes Haus (Philosophie) (Trinklieder)
- Ein Ruf ist ergangen ihr Schläfer erwacht (Arbeiterlieder)
- Es liegt in sonnigen reichen Landen ( Prag ) (Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge)
- Es ritten drei Reiter wohl über den Rhein (1911) (Weberlieder)
- Es war einmal ein alter Mann (koan Guaraschi) (Ehelieder)
- Es waren vor Zeiten drei Bonner Studenten (Erotische Lieder)
- Es wollt ein Binder wohl reisen (Arbeit und Berufe)
- Freut euch ihr Schäfersleut (Schäferlieder)
- Geht es unter die Prager Brücke (Kinderspiele)
- Gott grüß euch Alter schmeckt das Pfeifchen (Tabakpfeife) (Balladen)
- Hohe Tannen weisen die Sterne (Bündische Jugend)
- Horky Parky (Heiße Würstl) (Erotische Lieder)
- Ich bin der Schneider Kakadu (Schneiderlieder)
- Im Böhmerland bei Prag (Historische Lieder)






