Marburg
Volkslieder und Gedichte aus Marburg
Marburg-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stimmt an (Marburger Studentenlied)
Stimmt an mit hellem, hohem Klang stimmt an das Lied der Lieder! Des Vaterlandes Hochgesang das Waldtal hallt ihn wi–hi–der! Der alten Barden Kriegsgericht, dem… ...
Ich habe in deutschen Gauen (Marburg)
Ich habe in deutschen Gauen manch traulichen Winkel gesehen Doch was ich auch draußen mocht schauen Mein Marburg, wie bist du so schön Gern denk… ...
Lobt Gott ihr Christen allzugleich
Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich in seinem höchsten Thron, der heut´ schließt auf sein Himmelreich und schenkt uns seinen Sohn Er kommt aus seines Vaters… ...
Es waren drei Soldaten dabei ein junges Blut sie hatten sich vergangen der Graf nahm sie gefangen setzt sie bis auf den Tod Es war… ...
Und als der Schäfer über die Brücke trieb
Und als der Schäfer über die Brücke trieb warum? ein Edelmann ihm entgegen ritt hop hop hop entgegen ritt Der Edelmann tät sein Hütlein ab… ...
Ungedruckte Reste alten Gesangs
A Elwert : Ungedruckte Reste alten Gesangs , Gießen und Marburg, 1784 Luwig Achim von Arnim über dieses Buch: Wo Elwert „dieselben Lieder als Herder… ...
Begleitet von zwei treuen Hunden
Begleitet von zwei treuen Hunden, ging Schnell, ein Fleischer, über Land Schon waren ihm nach wenig Stunden die Türme seiner Stadt verschwunden, als in dem… ...
Franz-Wilhelm Freiherr von Ditfurth : Forscher und Sammler auf dem Gebiete des deutschen Volksliedes, wurde am 7. October 1801 auf dem väterlichen Gute Dankersen bei… ...
Jetzund nehm ich meine Büchse (Wilddieb)
Jetzund nehm ich meine Büchse ei und trag sie in den Wald und da schieß ich mir ein Hirschlein sei es jung oder sei es alt. Und… ...
Der Sprachwissenschaftler und Pädagoge Hugo Paul Theodor Christian Philipp Wegener (Prof. Dr. phil.)wurde am 20.07.1848 in Neuhaldensleben geboren und starb am 15.03.1916 in Greifswald. Der… ...
Der Germanistik und Theologe Ottokar Kernstock wurde am 25.7.1848 in Marburg an der Drau geboren, er starb am 4.11.1928 in Festenburg. Kernstocks Texte sind voll… ...
Brudermord, Brudermord! Blutig schreckensvolles Wort Ach, was ließ ich mich belügen von der Herren List betrügen daß aufs Volk ich frevelnd schoß Hör, Kamerad, hör,… ...
Paul Gerhard Natorp, geboren am 24. Januar 1854 in Düsseldorf und gestorben am 17. August 1924 in Marburg komponierte hauptsächlich Kammermusik, schrieb aber auch etwa 100 Lieder und 2… ...
Frl. Caroline Rhiem, , Marburg, Schwanallee 16, ist geboren am 17. Mai 1857 zu Horn bei Hamburg, wo ihr Vater damals Inspektor des »Rauhen Hauses«… ...
Otto Böckel wurde am 2. Juli 1859 in Frankfurt am Main geboren, er starb am 17. September 1923 in Michendorf, Kreis Zauch-Belzig. Der hessische Volksliedforscher,… ...
Anna Ritter wurde als Anna Nuhn am 23. Februar 1865 in Coburg geboren, 1884 heiratete sie den späteren Regierungsrat Rudolf Ritter. Nach dessen Tod schrieb… ...
Jetztund geht das Frühjahr an (Hessen)
Jetztund geht das Frühjahr an und Alles fängt zu grünen an und Alles fängt zu grünen an Es blühen Blümlein auf dem Feld Sie blühen rot,… ...
Ade du teures Vaterland (Auswanderer)
Ade, du theures Vaterland, Es winkt zum Abschied unsere Hand; Zwar trübet sich nun unser Blick, Doch lächelt uns der Zukunft Glück; Im Vaterland nur… ...
Deutsche Volkslieder aus Oberhessen
Der „Heimatdichter“ und Judenhasser Hjalmar Kutzleb (eigentlich Hilmar Hermann Kutzleb) wurde am 23. Dezember 1885 in Siebleben geboren und starb am 19. April 1959 in… ...
- Hormel, Felix(Autor)
Lieder zu "Marburg":
- Anna Ritter (Jahrgang 1860-1879)
- Begleitet von zwei treuen Hunden (Gedichte)
- Brudermord Brudermord (Freiheitslieder)
- Ene dene ditche datche (Kinderreime)
- Es waren drei Soldaten (1784) (Kriegslieder)
- Ich habe in deutschen Gauen (Marburg) (Heimatlieder)
- Jetztund geht das Frühjahr an (Hessen) (Liebeskummer)
- Jetzund nehm ich meine Büchse (Wilddieb) (Wilddieb)
- Klein Matten der Has (Kinderlieder)
- Und als der Schäfer über die Brücke trieb (Schäferlieder)
- Zum Soldat bin ich geboren (Kriegslieder)