Heidelberg
Volkslieder und Gedichte aus Heidelberg
Heidelberg-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Cod. Pal. germ. 343: Sammlung geistlicher und weltlicher Lieder – Heidelberg (?) · nach 1547. Wz.: Wappen des Sebastian von Heusenstamm, Erzbischof von Mainz (1545–1555),… ...
Innsbruck ich muß dich lassen (Heidelberg)
Innsbruck, ich muß dich lassen, Ich fahr dahin mein Straßen Ist wider meinen Dank Der mir mein Buhln hat gnommen Den halt ich nit für… ...
Allgemeines Heidelberger Kommersbuch
Allgemeines Heidelberger Commersbuch: Auserlesene Sammlung der besten deutschen Gesellschaftslieder – Neue sehr vermehrte Auflage. Mit einem Opferkranze auf den Altar der Geselligkeit von Friedrich Haug. – Heidelberg: Akademische Kunst- und Verlagshandlung von J. Engelmann, ...
Nun ist meine beste Zeit vorbei (Abschied von Heidelberg)
Nun ist mein´ beste Zeit vorbei ist mir alles einerlei wohin ich wandern soll. Verlassen muss ich meine Lust mein ganzes Herz ist in der… ...
Ihr Herren laßt euch singen (Heidelberg)
Ihr Herren laßt euch singen ein wunderschönes Lied ein Mägdlein von achtzehn Jahren das hatte zwei Knaben lieb Der Eine war ein Schiffmann der Andr… ...
Wer reitet mit zwanzig Knappen ein zu Heidelberg?
Wer reit´t mit zwanzig Knappen ein zu Heidelberg im Hirschen? Das ist der Herr von Rodenstein auf Rheinwein will er pirschen Holiahe! Den Hahn ins… ...
Alt Heidelberg du feine du Stadt an Ehren reich am Neckar und am Rheine kein andre kommt dir gleich Stadt fröhlicher Gesellen an Weisheit schwer… ...
Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß
Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß an Wuchse klein und winzig an Durste riesengroß Man schalt ihn einen Narren er dachte: „Liebe Leut´… ...
Wer wankt zu Fuße ganz allein gen Heidelberg zum Hirschen
Wer wankt zu Fuße ganz allein gen Heidelberg zum Hirschen? Das ist der Herr von Rodenstein vorbei ist´s mit dem Pirschen „Herr Wirt! Ein Kännlein… ...
Zu Heidelberg im Pfälzerland da ist fürwahr gut sein, dieweil ein edler Trunk zur Hand und Mägdlein jung und fein Zu Heidelberg beim grossen Fass… ...
Heidelberg, du Jugendbronnen Zauberin am Neckarstrand Solchen Fleck, uns warm zu sonnen Gab der Herrgott keinem Land! Schlager schwirren, Gläser klingen Alles atmet Frohnatur, Selbst… ...
Würd ich noch einmal wieder jung (Heidelberg)
Würd ich noch einmal wieder jung so denk ich oft bei mir – dann tät ich einen Freudensprung o Heidelberg, zu dir. Und wenn ich… ...
Alt Heidelberg – Deutsche Volks- und Studentenlieder Herausgeber / Verlag: Michow, Alfred. Alfred Michow Verlagsgesellschaft G.m.b.H. / Berlin Jahr: 1904 ...
Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren
Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren in einer lauen Sommernacht Ich war verliebt bis über beide Ohren und wie ein Röslein hat ihr Mund… ...
Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962)
Nachweisbar ist das Heckerlied im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts „in den deutschsprachigen Universitäten weit verbreitet gewesen; und zwar nicht als republikanisches Kampflied, sondern als „Juxlied“… ...
Es gingen drei Frewlach also fruh
Es gingen drei Frewlach also fruh Sie gingen dem heilgen Grabe zu Sie wollten den Herren salbun Als Maria Magdalena hätt gethon Die Frewlach redtun… ...
Ich weiß ein neuen Orden (Die Raubritter)
Ich weiß ein neuen Orden, nennt man die Ritterei bin ich berichtet worden, was Orden darin sei und dass derselb hab viel Gnossen, im Land auf… ...
Kehr wieder, Glück mit Freuden und wend Unfall von mir Daß ich mich von der Lieb soll scheiden ach Gott, das klag ich dir Wenn… ...
„Es wollt ein Jäger jagen“ ist ein erotisches Jägerlied, das in verschiedenen Fassungen mündlich überliefert ist. Es wollt ein Jäger jagen Der Jäger findet im… ...
Es wollt ein Jäger jagen Wollt jagen vor einem Holz, Da gingen auf der Heide Drei Dirnlein, die waren stolz Die eine hieß Christeinlein Die… ...
- O`Brien, Marlen(Autor)
Lieder zu "Heidelberg":
- Ach Bruder ich bin geschossen (Baden) (Kriegslieder)
- Ach sie naht die Abschiedsstunde (Sands Abschied) (Abschiedslieder)
- Alt Heidelberg du feine (Heimatlieder)
- Auf ihr Böttcher auf und trinket (Arbeit und Berufe)
- Auf leisen Schwingen naht die Nacht (Bergsteigerlieder)
- Auf Matrosen die Anker gelichtet (Maritime Schlager)
- Da drunten im Garten da ist ein schönes Paradies (Erotische Lieder)
- Das schönste Land in Deutschlands Gauen (Badnerlied) (Landeshymnen)
- Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß (Balladen)
- Der Kaiser Karl saß auf dem Thron (Studentenlieder)
- Der Mond der scheint (Die Ammenuhr) (Kinderlieder)
- Die schlanken Türme winken (Jung-Kiel) (Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge)
- Die Truschel und Frau Nachtigall (Frauenlieder)
- Dort nieden an dem Rheine (Trinklieder)
- Dort oben auf dem Berge (Täublein) (Liebeslieder)
- Drei Lilien (Urfassung) (Studentenlieder)
- Drei Lilien drei Lilien (Trauerlieder)
- Eia Popeia was raschelt im Stroh (Lieder von Arm und Reich)
- Ein Büchlein nehm ich oft zur Hand (Lieder von Alt und jung)
- Ein kesses Leben führen wir (Raub-Mord-Totschlag)




