Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Alt Heidelberg

Liederbuch 1900-1910 | 1904

Alt Heidelberg – Deutsche Volks- und Studentenlieder
Herausgeber / Verlag: Michow, Alfred. Alfred Michow Verlagsgesellschaft G.m.b.H. / Berlin
Jahr: 1904

    Alt Heidelberg im Archiv:

  • Ach Bruder ich bin geschossen (Baden)
  • Ach Gretlein übern Rhein
  • Allgemeines Heidelberger Kommersbuch
  • Alt Heidelberg du feine
  • Alt Heidelberg du feine Stadt
  • Auf leisen Schwingen naht die Nacht
  • Auf zum grünen Rasenfeld mit Fahnen Ball und Stangen
  • Aus argem Wahn so heb ich an
  • Ausländer Menschen niederen Grades?
  • Das schönste Land in Deutschlands Gauen (Badnerlied)
  • Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß
  • Der Kaiser Karl saß auf dem Thron
  • Der Mond der scheint (Die Ammenuhr)
  • Der Sommer fährt uns von hinnen
  • Des deutschen Volkes Liederschatz
  • Die Heimathymnen der preußischen Provinzen
  • Die schlanken Türme winken (Jung-Kiel)
  • Die Sonne scheint nicht mehr
  • Die Truschel und Frau Nachtigall
  • Dort aussen uf jenem Berge (Alter Mann)
  • Dortu
  • Düringer
  • Eins zwei drei vier Eckstein
  • Es steht ein Baum im Odenwald
  • Es wollt ein Jäger jagen


Kategorien

Schmasow

Der Schauspieler, Komiker und Autor Alfred Schmasow wurde am 5. Januar 1863 in Berlin geboren, wo er am 16. Mai 1924 auch starb. Schmasow wurde über die Schauspielerei hinaus auch als Autor von Original-Couplets und Bühnensketchen bekannt; schon um die Jahrhundertwende gab er eine Auswahl seiner Couplets unter dem Titel „Lachende Gesichter“ heraus. Viele davon werden wie ... Weiterlesen ...

Kürbis

Macht auf das Tor

Macht auf das Tor –  Alte deutsche Kinderlieder , herausgegeben von Maria Kühn ,  Königstein im Tanus , 1905 erstmals erschienen , später 1921 und immer wieder neu aufgelegt . 1942 hatte das schön aufgemachte Buch bereits eine Auflage von 160.000 Exemplaren.  Alte deutsche Kinderlieder, Reime, Scherze und Singspiele. Mit Melodien. Buchschmuck von Tine Kühner. Silhouetten geschnitten von Gertrud Schubring ... Weiterlesen ...

Purimfest

Das Purimfest erinnert an die Rettung der persischen Juden. Nach dem Buch Ester versuchte Haman, der höchste Regierungsbeamte des persischen Königs, die gesamten Juden im Perserreich an einem Tag zu ermorden. Königin Ester führt jedoch durch Fasten und Gebet die Rettung herbei. In der Synagoge wird aus diesem Anlass ein Gottesdienst gefeiert, bei dem es ... Weiterlesen ...

Alte niederdeutsche Volkslieder

Alte Niederdeutsche Volkslieder mit ihren Weisen – gesammelt und mit Anmerkungen versehen von Paul Alpers – erschien erstmals 1924. Eine zweite , stark veränderte Auflage, erschien dann 1960 im Aschendorff Verlag in Münster , mit „Beihilfen des Niedersächsischen Kultusministeriums und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.“ Das Buch ist unterteilt in Alte Heldenlieder , Balladen, Historische Lieder, Liebesabenteuer, ... Weiterlesen ...

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.