1919-1933: Weimarer Republik
In dieser Kategorie: 1012 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1919-1933: Weimarer Republik
- Negeraufstand ist in Kuba
- Viel Glück und viel Segen
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- Es zittern die morschen Knochen
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- In einen Harung jung und schlank
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- Eine Seefahrt die ist lustig
- Hohe Tannen weisen die Sterne
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Dobsche Dobsche tralala
- Als Adam hat gesündigt
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
- Klotz Klotz Klotz am Bein wie lang ist die Chaussee
- Brüder in Zechen und Gruben
- Immer an der Wand lang (Kinderlied)
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden)
- Siehst du im Osten das Morgenrot (Volk ans Gewehr)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1919-1933: Weimarer Republik
1919-1933: Weimarer Republik
1918-1921 Deutsche Revolution (81) -Weitere Lieder zu 1919-1933: Weimarer Republik
Die erste stimmet ein Solo an (Kuddelmuddel) (1924)
Die erste stimmet ein Solo an: Von der Alpe tönt das Horn gar so traut und wunderbar istss dich ein eigene Welt schon dem Himmel… ...
Jetzt wollen wir uns wenden ins Lauenburger Land (1924)
Lied der Marodeure
Jetzt wollen wir uns wenden ins Lauenburger Land Als Marodenbrüder sind wir gar wohl bekannt. Und hinter uns liegt Schrecken, schwelt dunkler Rauch und Brand… ...
Drei lustige junge Gesellen (1924)
die zogen wohl über das Feld
Drei lustige junge Gesellen die zogen wohl über das Feld sie wollten nicht Reichtum erjagen nur freun sich am Schönen der Welt nur freun sich… ...
Der Mensch hat nichts so eigen (Laudan) (1924)
Der Mensch hat nichts so eigen so wohl steht ihm nichts an als daß er Treu erzeigen und Freundschaft halten kann Wenn er mit seinesgleichen… ...
Als Adam hat gesündigt (1924)
Als Adam hat gesündigt da sprach der Liebe Gott, am ersten wird gekündigt am zweiten seid ihr fort Ja, uns geht´s gut, wir haben keine… ...
Das ist die Donau (1924)
Auf dem Kahlenberg, wo man sieht ganz Wien fuhr ich oft als Kind mit den Eltern hin und der Großvater nahm mich bei der Hand… ...
Wer will mit uns gegen die Orgesch ziehn (1924)
Wer will mit uns gegen die Orgesch ziehn wenn Hölz-Max kommandiert? Wer will mit uns gegen die Orgesch ziehn wenn Hölz-Max kommandiert? Da heißt es… ...
1919-1933: Weimarer Republik von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -



