20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

In dieser Kategorie: 69 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

  1. Abends treten Elche aus den Dünen
  2. Tirol ist lei oans
  3. Mei Hoamat mei Salzburg
  4. Und die Morgenfrühe das ist unsere Zeit
  5. Jauchzende Jungen auf dem Rücken ihrer Pferde
  6. Deutschland muß sterben damit wir leben können
  7. Ich möcht mein Schnäpschen hab´n
  8. Sie hat uns alles gegeben
  9. Dort drunt im schönen Ungarland
  10. Ein Auto fuhr durch Gossensaß
  11. Und keiner soll sagen
  12. Im Walde von Toulouse
  13. Der Bootsmann das ist unser bestes Stück
  14. Wolken ziehn in dunkler Nacht
  15. Weiße Schwalben sah ich fliegen
  16. Immer nur lächeln
  17. Komm mit kleiner Wolf
  18. Bim Bam bim bam (Feierabend)
  19. Jagen ist die schönste Freud auf Erden
  20. Wohin führst du mich endlose Straße
  21. Komm doch und folge mir
  22. In Hamburg stand ich einst am Kai
  23. Wenn die Berge rot erglühn
  24. Ich hol mir eine Leiter
  25. Im Osten hinter den Wäldern
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

20. Jahrhundert

1919-1933: Weimarer Republik (1.012) - 1933-1945 Nationalsozialismus (354) - 1936: Spanischer Bürgerkrieg (13) - 1945-1989 Deutschland Ost (18) - 1945-1989 Deutschland-West (35) - 20. Jahrhundert: Volkslieder (78) - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (69) -

Weitere Lieder zu 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Noten dieses Liedes

Wohin führst du mich, endlose Straße Auf deiner grauen, staubigen Bahn? Führst mich hinweg aus engen, staub´gen Gassen Eh ertönt der erste Schrei des Hahn… ...

Noten dieses Liedes

Kampf ist unser Leben darum laßt uns tapfer sein feststehn auf allen Wegen trotz Not und anderer Pein wir sind die Ritter der neuen Zeit… ...

Noten dieses Liedes

Wenn die Berge rot erglühn in der Abendsonne Strahl lassen Kummer wir und Sorgen zurück im tiefen, tiefen Tal. Wir steigen auf, auf Bergeshöhn dort… ...

Zum Text: „schneddereng peng peng schneddereng perline“ weist auf ein militärisches Lied, und zwar an das Marlboroughlied, das um 1800 in halb Europa gesungen wurde: „Malbrough s’en va-t-en guerre / Mironton ton ton, mirontaine“. Das frz. Wort „pèlerine“ bedeutet „Kapuzenumhang“ oder „Cape“, was sowohl zu...

Noten dieses Liedes

Im Walde von Toulouse da haust ein Räuberpack da haust ein Räuberpack schneddereng peng peng schneddereng perline Im Walde von Toulouse da haust ein Räuberpack… ...

Noten dieses Liedes

Nun wollen wir singen das Abendlied Und beten, daß Gott uns behüt Es weinen viel Augen wohl jegliche Nacht bis morgens die Sonne erwacht Die… ...

Noten dieses Liedes

Komm doch und folge mir und sing mit mir den Kanon hier Höre wie die Stimmen beide klingen achte, wie die dritte gleich beginnt Ei,… ...

Noten dieses Liedes

Dort drunt im schönen Ungarnland, Wohl an dem blauen Donaustrand, Da liegt das Land Magyar Als junger Bursche zog ich aus, Ließ weder Weib noch… ...