19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Aus „Gedichte von Eduard Mörike“ (Stuttgart und Tübingen 1838 S 20). Diese schöne Romanze, den altnordischen Balladenstil trefflich nachahmend, hat man mehrfach für Männerchor komponiert. (Möhring, Ad Wallnöfer) Aus ihr ist auch die Idee zu einer Oper gleichen Namens hervorgegangen, Textbuch von Julie Baltz, Musik...

Noten dieses Liedes
Wie heisst König Ringangs Töchterlein? Rohtraut, Schön-Rohtraut. Was tut sie denn den ganzen Tag da sie wohl nicht spinnen und nähen mag? Tut fischen und… ...

Noten dieses Liedes
Deutschland Deutschland o heilger Name o süßer Klang dich lieb ich., dich lieb ich preis ich mein Leben lang wie schlägt mir vor Lust das… ...

Das schönste Bleamerl auf der Alp

Noten dieses Liedes
Das schönste Blümlein auf der Welt Das ist das Edelweiß. Es blüht versteckt an steiler Wand Ganz zwischen Schnee und Eis Das Dirndl zu dem… ...

Im Ersten Weltkrieg wurde folgende Strophe angegliedert: ( DVA A 107032 , Eingesandt. von.: Ernst Marung , stud. jur. , Neubrandenburg (Meckl.Str.) Liebst du mir denn jarnich mehr Willste mir verlassen Soll ich dir denn jarnich mehr Um die Tallje fassen Ei, warum … Ebenfalls aus...

Noten dieses Liedes
Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren, Öffnen die Mädchen die Fenster und die Türen. Ei warum? Ei darum! Ei warum? Ei darum! Ei bloß wegen… ...

Noten dieses Liedes
Dort bläht ein Schiff die Segel frisch saust dahin der Wind Der Anker wird gelichtet das Steuer flugs gerichtet nun fliegt’s hinaus geschwind Ein kühner… ...

Noten dieses Liedes
Warum blickt doch so verstohlen Mich des Nachbars Töffel an? Da er mir doch unverhohlen In das Auge sehen kann? Ich muss nur die Mutter… ...

Gedichtet zu Gent am 5 Sept 1839 Zuerst gedruckt in neopolitanische Lieder I 1840 S 159 Mit niederländischer Melodie in seinem Volksgesangbuch 1848 Die Silesia wurde als Landsmannschaft Silesia am 24.11.1860 von 25 Studenten aus der schlesischen Stadt Troppau gegründet. Unter dem Eindruck des beginnenden...

Noten dieses Liedes
Deutsche Worte hör´ ich wieder sei gegrüsst mit Herz und Hand! Land der Freunde, Land der Lieder schönes heit´res Vaterland! Fröhlich kehr´ ich nun zurück… ...