19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- Was gleicht wohl auf Erden dem Jägervergnügen? (1821)
- Was grämst du dich (1890)
- Was hebt sich der Busen so freudig empor (1858)
- Was hör ich draußen vor dem Tor (Der Sänger) (1836)
- Was i brauch han i (1900)
- Was ist das für ein durstig Jahr (1816)
- Was ist das Ziel der Feuerwehr (1869)
- Was ist denn wohl ein Seemannsleben (1838)
- Was kann es Schönres geben (1859)
- Was kann schöner sein (Lob der Hirten) (1803)
- Was kann schöner sein was kann mehr erfreun (1815)
- Was klinget und singet die Straßen herauf (1808)
- Was mein Herz erfreut ist das selge Heut (1899)
- Was scharrt die alte Henne (1947)
- Was schiert mich Reich und Kaiserprunk (1842)
- Was schimmert dort auf dem Berge so schön (1824)
- Was soll ich in der Fremde tun (1823)
- Was streicht der Kater seinen Bart? (1845)
- Was treibt ihr dort in ferner Höh (1843)
- Was uns vereint zu froher Feierstunde (1898)
- Was vergangen kehrt nicht wieder (1843)
- Was wär ich ohne Lieder (1847)
- Was willst du dich betrüben (1860)
- Was willst du Fernando? (Kolumbus) (1822)
- Was zahnst denn (1900)
- Was ziehet dort unten das Tal entlang (1827)
- Way down upon de Swanee river (1851)
- Weg mit den Grillen und Sorgen! (1791)
- Weh daß wir scheiden müssen (1850)
- Weihnachtsglocken klingen (1846)
- Weil ich Jesu Schäflein bin (1782)
- Weilet weilet länger nicht milde Frühlingslüfte (1874)
- Weißt du noch was du dereinst mir gesagt (1900)
- Weißt du wer dich innig liebet (1921)
- Weißt du wieviel Sternlein stehen? (1837)
- Weit bin ich hergezogen (In der Fremde) (1814)
- Welchen Jubel welche Freude (1899)
- Wem ein warmes Lied gegeben (1840)
- Wem Gott will rechte Gunst erweisen (1822)
- Wen Jesus liebt (1830)
- Wenn alle untreu werden (Novalis) (1802)
- Wenn der Fischer ´s Netz auswirft (1827)
- Wenn der Frühling vorbei kommt der Sommer heran (1850)
- Wenn der Kuckuck wieder schreit (1848)
- Wenn der Lenz beginnt (1885)
- Wenn der Schnee von den Alpen niedertaut (Heimweh) (1845)
- Wenn der Sommer kehret wieder (Kuckuck) (1843)
- Wenn des Frühlings Wachen ziehen (1808)
- Wenn die Kinder schlafen ein (1841)
- Wenn die Nachtigallen schlagen (1847)
- Drei Feldgraue kamen von Bagdad her (1899)
- Was mein Herz erfreut ist das selge Heut (1899)
- Ich bin so froh für den Trost den Gott gibt (1899)
- Schlaf wohl in Gottes Frieden (1899)
- Lähmt dir die Schwerste aller Ketten (Schau ins Auge deinem Kinde) (1900)
- Armes Diandle tua nit wanen (1900)
- Büaberl mirk dirs fein (1900)
- Denke dir mein Freundchen (1900)
- In sechs Tagen ward erschaffen einst die schöne weite Welt (1900)
- Warum steht mancher junge Mann (1900)
- O blau Gebirg dort winkst du ja (1900)
- Fischlein im Wasser (1900)
- Um a Liab anzufangen ghört nit viel dazu (1900)
- Der Kaiser Karl saß auf dem Thron (1900)
- Ka Diandle das mag mi net (Der Tost) (1900)
- Mir ziemt ma sollt manen die Liab war a Stern (1900)
- Jede Lerche find´t an Stan (1900)
- Mit Büchslan zu schiaßen (1900)
- Mit Fischen in der Halle (Madame Angot) (1900)
- Vom Berglan hoch droben wo´s Edelweiß blüht (1900)
- Was zahnst denn (1900)
- Ick wull wi weern noch kleen Jehann (1900)
- Kumt Vörjahr man wedder (1900)
- Es waltet eine fromme Magd (Notburga-Lied) (1900)
- Das Weberschifflein (1900)
- Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt (1900)
- O edle Triasformation (1900)
- Stolze Zinnen zu gewinnen (Bergsteigerlied) (1900)
- Es klingen die Lieder es winkt uns die Lust (1900)
- Frisch auf frisch auf es hell schon tagt (1900)
- Frisch auf mit hellem Klingen (1900)
- Ein Kaufmann, der sich Schulze nennt (Schöne Seelen) (1900)
- Jeden Faden den ich drehe (1900)
- So viel ich fremde Lande sah (1900)
- Meerstern ich dich grüße (1900)
- Glück fehl dir vor allen (Kanon zum Geburtstag) (1900)
- Wir kommen wir nahen mit Jubelgesängen (Geburtstag) (1900)
- Es sagt die Mutter zu der Tochter (Lahmgruab´n und auf der Wied´n) (1900)
- Leise rieselt der Schnee (1900)
- Knurre schnurre knurre (1900)
- Des Morgens wenn ich früh aufsteh (1900)
- Das Leben welkt wie Gras (1900)
- Ich kenn ein einsam Plätzchen (Rasenbank am Elterngrab) (1900)
- Auf der Berge grünem Saume (1900)
- Sei willkommen mir grünes Waldrevier (1900)
- Tröst die Bedrängten St. Raphael (1900)
- Leb wohl traute Heimat du liebes Vaterhaus (1900)
- Hoiho Ihr Träumer aufgewacht (Thüringer Bergfahrt) (1900)
- Im Herzen deutscher Lande (Wartburg Heil!) (1900)
- O Thüringer Heimat du traute (1900)
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -