19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- Muss ich ich getäuschet wissen (1892)
- My Bonnie is over the ocean (1882)
- Nach dem Sturme fahren wir (1816)
- Nach der Heimat möcht ich wieder (Süße Heimat) (1828)
- Nach diesen trüben Tagen (Frühlings Ankunft) (1866)
- Nach gleichem Ziele wollen wir (1880)
- Nach Sevilla nach Sevilla (1801)
- Nachts um die zwölfte Stunde (1834)
- Nachts um die zwölfte Stunde (Das Gespenst) (1876)
- Näher mein Gott zu Dir (1841)
- Näher rückt die trübe Zeit (Herbstlied) (1912)
- Nicht festgebannt an Deutschlands Eichen (1900)
- Nicht lobenswürdig ist der Mann (1781)
- Nimm deine schönsten Melodien (1830)
- Noch ahnt man kaum der Sonne Licht (1860)
- Noch einmal laßt uns singen den frohen Burschensang (1880)
- Noch einmal Robert eh wir scheiden (1798)
- Noch ist die blühende goldene Zeit (Noch sind die Tage der Rosen) (1851)
- Nümmes sall mer schänge (Alaaf der kölsche Klaaf) (1850)
- Nun ade du mein lieb Heimatland (1851)
- Nun ade du mein lieb Heimatland (Westfalen mein ade) (1851)
- Nun ade mein schönstes Leben (1854)
- Nun alle herbei (Paukenschläger) (1842)
- Nun aufwärts froh den Blick gewandt (1889)
- Nun blüht der Aprikosenbaum (1900)
- Nun brause mein Lied in die rollenden Zeiten (1885)
- Nun brechen aller Enden die Blumen aus grünem Plan (1852)
- Nun bricht aus allen Zweigen das maienfrische Grün (1858)
- Nun Frau Gevatter sind wir da (1850)
- Nun frisch heran ihr lieben Leute (1913)
- Nun ist dein kleines Fensterlein wohl wieder aufgetaut? (1827)
- Nun ist der letzte Tag erschienen (1880)
- Nun ist die schöne Frühlingszeit (Wandern) (1854)
- Nun ist meine beste Zeit vorbei (Abschied von Heidelberg) (1848)
- Nun kommt bald Weihnachtsmann (Zweite Melodie) (1880)
- Nun leb wohl du kleine Gasse (1833)
- Nun leb wohl mein süsses Schätzchen (1900)
- Nun öffnet eure Türen (Mit Sing und Sang) (1904)
- Nun sag mir an warum (Knabe und Maikäfer) (1850)
- Nun trinke Valet und fahre dahin! (1900)
- Nun zieh ich einsam meinen Weg (1900)
- Nun zu guter Letzt geben wir dir jetzt (1846)
- Nur ein Wandern ist das Leben (1850)
- Nur in des Herzens (Freundschaft und Liebe) (1813)
- Nur Übung stählt die Kraft (1913)
- O alte Burschenherrlichkeit (1825)
- O Blätter dürre Blätter (1890)
- O blau Gebirg dort winkst du ja (1900)
- O die Liebe macht uns selig (1869)
- O du fröhliche (Pfingstenzeit) (1830)
- Auf des Pilgerpfades Auen (1859)
- Auf hascht am Rosensaume den Lenz eh er verblüht (1859)
- Auf singet ein Liedlein das lustig erklingt (1859)
- Singt und trinkt trinkt und singt (1859)
- Freunde seht der Abend winkt (1859)
- Schon welken die Blätter schon ziehet der Wind (1859)
- Was kann es Schönres geben (1859)
- Das ist ein reicher Segen (Apfelernte) (1859)
- Sieh der Winter ist vergangen (Frühlingswunder) (1859)
- Auf mein Deutschland schirm dein Haus (1859)
- Lustig Schlosser hämmere fein (1859)
- Ich hör meinen Schatz (Der Schmied) (1859)
- Am Ende ist´s doch gar nicht schwer ein sel´ger Mensch zu sein (1859)
- Des Christen Schmuck und Ordensband (1859)
- Ich wollt zu Land ausreisen (1859)
- Im Kreise froher Weihnachtsgäste (1859)
- Mein Emsland will ich ehren (1860)
- Der Handwerksstand vernehmt es ihr Genossen (1860)
- Gott zum Gruß Euch wackre Brüder (1860)
- Unsere Väter sind gesessen (1860)
- O Heimat am Rhein alemannisches Land (1860)
- Der Freude leicht umschlingend Band (Bundessang) (1860)
- Gott mit dir du Land der Bayern (1860)
- Wer von Lastern frei und von Frevel rein lebt (1860)
- Wo zwischen grünen Bergen munter (1860)
- Wohlauf wohlan zum letzten Gang (1860)
- Zieht im Herbst die Lerche fort (1860)
- Süßer die Glocken nie klingen (1860)
- Manche Hoffnung manche Wunde (1860)
- Ich tu die hellen Augen auf (1860)
- Noch ahnt man kaum der Sonne Licht (1860)
- Die Füße wallen die Augen schaun (1860)
- Ich weiß mir etwas Liebes (Vaterhaus) (1860)
- Viel gesungen müd gerungen (1860)
- Was willst du dich betrüben (1860)
- In die Lüfte möcht ich steigen (Sehnen) (1860)
- Vöglein Vöglein in den Lüften (1860)
- Vögelein Vögelein schwinget den Fuß (1860)
- Ach wie ists möglich dann (Thüringerland) (1860)
- Im Schnee und Regen dem Winde kühn entgegen (1860)
- Geständnis (1860)
- Hinaus in weite Ferne (Auf der Turnfahrt) (1860)
- Und die Sonne sie machte den weiten Ritt (Die Sterne) (1860)
- Ich bin hinausgegangen (1860)
- Es rauscht in den Schachtelhalmen (1860)
- Voll Zärtlichkeit will ich der Dirne sagen (Burschenrecht) (1860)
- Wenn sie beisammen sind (1860)
- Die gute Mutter Eva spann (Wir spinnen) (1860)
- Treuer Heiland wir sind hier (1860)
- Die Mühle die dreht ihre Flügel (1860)
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -