19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Laß Bruder doch ich weiß (Besänftigungs-Walzer) (1840)
dischperat=verzweifelt Colleur=hier Bande, Meute collé geschleppt=beim Kragen genommenLaaß Bruder doch, ick weeß wiet iss wenn Ener Enen nimmt det wabblich dir umt Herze war det merkt ick schon bestimmt Du weeßt et… ...
Es war ein junges Mädchen (Volksmund) (1840)
Es war ein junges Mädchen von reizender Gestalt dem Herrn des Dorfs gefiel sie bald Es traf auf ihren Wegen der Herr einmal sie an… ...
Es dunkelt in dem Walde (C) (1840)
Kretzschmer I, 42, der dieselbe Mel. als Elsässer Melodie bringt, hat nach der Anfangsstrophe die Fortsetzung aus dem Wunderhorn III, 113 entnommen. Weckerlin II, 178 nach Kretzschmer. —Es dunkelt in dem Walde laßt uns nach Hause ziehn! Wir wolln das Korn abschneiden wenn wir den Sommer sehn. Ich hör ein Sichlein rauschen Wohl… ...
Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen (1840)
Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen und diesen jungen Postillon? Von weitem höret man ihn klagen und seines Glöckleins dumpfen Ton Still ist der… ...
Was führ ich denn so für’n trauriges Leben (1840)
Aus Schlesien (Neidrei) 1840. Hoffmann von Fallersleben, schlesische Volkslieder Nr. 139. Die 4. Strophe nach Scherer, Jungbrunnen. 94, mündlich aus dem Ried. Sie ist besser, als die durch Wiederholung einer Zeile entstellte aus Schlesien. Das herzinnige Lied mit seiner klagenden Mollweise hat Dr. Arnold (Volkslieder...Was führ ich denn so für’n trauriges Leben daß mir mein Schatz hat Urlaub gegeben hat Urlaub gegeben und meiner nicht gedacht drum geb ich meinem Schatz… ...
Schlaf du kleine Seele (1840)
Schlaf, du kleine Seele Schlaf in guter Ruh Schlummre ohne Fehle Tu die Äuglein zu Schlummre sanft und süße Ruhe Händ´ und Füße Auch das… ...
Die Geis die hat ein langes Horn (1841)
Die Geis die hat ein langes Horn bst Horn, bst Horn da müssen die Schneider ihre Knopflöcher drein bohrn bst bohrn, bst bohrn kein Schneider… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: