19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

„Posematky“=> etwa Halbstarker , eine von „Posen“ (Federn) abgeleitete Bildung analog zu „Hemdenmatz“, heute etwa „Halbstarker“ „Fliegen- und Mottenfest“ => Anspielung auf traditionelle Feste der Zeug- und Tuchmacher, die aus Gewerkfesten zu Volksfesten wurden „Grundewald“ => Schnaps mit bitteren und scharfen Arzneitropfen Zu Schlendergang siehe...

Noten dieses Liedes
Ick jehe meinen Schlendergang gern under Kleen un Groß na Stralow, wenn een Pletzenfang un och een Pferd iss los Ick jehe meinen Schlenderjang wenn… ...

Noten dieses Liedes
Weit entfernt vom teuren Vaterlande Weit bin ich von dir, o treuster Freund von den Brüdern, die die Sklavenbande aufzulösen sich zum Kampf vereint Mutig… ...

Noten dieses Liedes
Es blies ein junger Jäger wohl in sein Jägerhorn und alles was er blies das war verlorn Mit Juchheirasa sa sa, juvallerallera und alles was… ...

Noten dieses Liedes
Die Leineweber haben eine saubere Zunft, harum di, dscharum di, schrum, schrum, schrum Mit fasten halten sie Zusammenkunft, harum di, dscharum di, schrum, schrum, schrum… ...

Das Lied wurde (unter anderem) durch den „Natursänger“ Herr G. Bigall in Deutschland bekannt, wie ein Konzertbericht aus dem Frankfurter Konversationsblatt vermuten lässt: „Nach Beendigung der Oper „Das Nachtlager in Granada“ ertönte überraschend genug die Ouverture aus der Schweizerfamilie, der Vorhang rauschte auf und auf...

Noten dieses Liedes
Von meinem Berg muaß i jetzt steigen wo’s gar so liabli is und schö kann nimma in da Hoamat bleiben muaß do zum Dirndl nomal… ...

Noten dieses Liedes
Guten Abend Vreneli! Chömt i nit chly wenili Chömt i nit chly wenili zu der yne cho? Chumm mer nit vor myne Tür Oll i… ...

Noten dieses Liedes
Do henn se de Vehrele ins Exame geno´ do het der Vehrele g´seit: „Sie were mi scho wieder goh lasse go,“ so het der Vehrele… ...