19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

  1. Aufm Wasa graset d Hasa
  2. Eine kleine Dickmadam
  3. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  4. In einen Harung jung und schlank
  5. Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
  6. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  9. Der Herr der schickt den Jockel aus
  10. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  11. Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
  12. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  13. Leise tönt die Abendglocke
  14. Macht auf das Tor macht auf das Tor
  15. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  16. Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
  17. Fein sein beinander bleibn
  18. Das arme Dorfschulmeisterlein
  19. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  20. Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
  21. Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
  22. Hoch soll er leben
  23. Ob er aber über Oberammergau
  24. Drei Lilien drei Lilien
  25. As Burlala geboren war
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Zuerst in St. Schütze’s „Taschenbuch der Liebe und Freundschaft“ für das Jahr 1818 (Frankfurt a M, S. 306: „Liebesliedchen“) Dann in dessen Gedichten Frankfurt a. M. 1830, S 160. – Mit Melodie (der vorstehenden) schon in Serig’s Auswahl deutscher Lieder, 3 Auflage (Leipzig 1830, S...

Noten dieses Liedes

Wär ich ein Vögelein grüßt ich im Morgenschein Liebchen, dich schon. Sitzend auf deiner Hand säng ich zu dir gewandt lieblichen Ton, lieblichen Ton Wär… ...

Weitere Variationen: 1.3 Weil Liebchen… (oft), 2.1. O Schifflein an des Rheines ( der Elbe, der Mulde, der Nordsee-, Karolinen-, Matrosen-) Strand (oft), 2.2+4 Du eilest in die Wogen der See, Mein Liebchen so herrlich und schön (Lemberg), 3.1.: Du Herzchen mein (oft), Als Kehrreim...

Noten dieses Liedes

Wie wird mir so bang wenn ich scheiden muß wie wird mir´s im Herzen so weh Feinsliebchen die Augen mit Trämen begoß am Fenster sie… ...

Spottlied auf den Pfusch in allen Ständen

Noten dieses Liedes

Wie machen es die Ärzte? So machen sie´s: Hat Einer Flecken im Gesicht Kurieren sie frisch auf die Gicht So machen sie´s. Wie machens die… ...

Der gefoppte Hermann

Noten dieses Liedes

Hermann auf der Treppe saß Hermann weinte sehr Sprach zu ihm das Mägdlein rot Hermann, was ist deine Not O du goldner Hermann Hermann in… ...

Vergl. Stöber. Elsässisches Volksbüchlein (n. A.) 71 : Wenn ig es Buure Chatzeli wär.

Noten dieses Liedes

Wenn du in mi Goßli gohst werf ich dich mit Stane treff ich dich, do häst es doch treff ich dich, do häst es doch… ...

Noten dieses Liedes

Ei, Pauer, liewer Pauer Dos Lawe fällt mer sauer Dos Lawe fällt mer a su schwer Ich wollt´, dos ich kae Pauer war´. Ich hör… ...

da kam ein schurkiger Bauer

Beide Mollmelodien werden in Deutschland nicht mehr gehört ; sehr ähnlich aber noch in Schweden und Dänemark gefunden , wo sie der alten Weise „Ach Elslein“ noch ziemlich gleich sind .

Noten dieses Liedes

Es waren zwei Königskinder die hatten einander so lieb sie konnten beisammen nicht kommen das Wasser war viel zu tief Ach Schätzchen, könntest du schwimmen… ...