19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Wir blicken durch eiserne Stäbe (1850)
Wir blicken durch eiserne Stäbe Und seh´n durch ein Gitter von Draht Die Freiheit ist unser Leben Der Kerker ist unsere Schmach. Im Kerker müssen… ...
Ich will euch mal singen ein Liedlein (Adam und Eva) (1850)
Ich will euch mal singen ein Liedlein ein neues Vom Adam und Eva und vom Paradeis Trallalalala trallalalala Vom Adam und Eva und vom Paradeis… ...
Maria Gnadenmutter zu Freyberg (1850)
Wunderschön Prächtige, Große und Mächtige, Liebreich holdselige, himmlische Frau, Welcher auf ewiglich, Kindlich verbinde mich, Ja mit Leib und Seel gänzlich vertrau. Billig mein Leben,… ...
Schön ist die Jugend (1850)
Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten Schön ist die Jugend, sie kommt nicht mehr So hört ich oft schon von alten Leuten Und seht,… ...
Drei Lilien drei Lilien (1850)
Das Lilienlied scheint erst um 1830 als Lied aus alten Fragmenten entstanden zu sein, und wurde zuerst von Studenten in Heidelberg, Jena, Göttingen gesungen. Der vermutlich nach einem Trinkgelage entstandene Mix aus älteren Liedern hier aus Thüringen und Sachsen (Böhme schon um 1850 bekannt); auch...Drei Lilien, drei Lilien die pflanzt´ich auf mein Grab Da kam ein stolzer Reiter und brach sie ab. Mit Juvi valle ralle ralle ralle ra… ...
Frisch auf ins weite Feld (Soldatenlied) (1850)
Frisch auf ins weite Feld! Zu Wasser und zu Lande Bin ich Soldat für´s Geld. Wenn alle Menschen schlafen Soldaten müssen wachen Dazu sind sie… ...
Wenn hier een Pott mit Bohnen steit (1850)
Maruschka
Niederdeutsch: Wen hyr en Put mit Bonen steit un daer en Put mit Bry den laat ik Bry und Bonen staen un gryp na myn Marie Marie, Marie, Maruschkaka Marie, Marie, Marie! Marie, Marie, Maruschkaka Marie, Marie, Marie Auch in Mitteldeutschland (Thüringen, Sachsen) vor 1850 gehört:...Wenn hier en Pott mit Bohnen steit und dor en Pott mit Bri Denn lat ick Bri un Bohnen stahn un griep na min Marie.… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: