19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Kennt Ihr das Wort, so hehr, so mächtig der deutschen Sprache schönsten Klang? Es tönt so voll, es tönt so prächtig erfüllt die Brust mit… ...

Text hier aus Hessen-Darmstadt 1858. Musik: Soldaten-Melodie aus Schlesien (1865), ebenso in Hessen-Darmstadt, Hessen-Nassau, Wetterau, Schleswig .. (1880—90). Sehr ähnlich mit allerhand Zusätzen später nach 1870—90 aus verschiedenen Gegenden Deutschlands. Mit etwas anderem Anfang und weiteren Strophen in Feuerwerker-Liederbuch (1883) Und es kann ja nicht...

Noten dieses Liedes
Und es kann ja nicht immer so bleiben hier unter dem wechselnden Mond der Krieg muß den Frieden vertreiben im Kriege wird keiner verschont Und… ...

Noten dieses Liedes
Wenn weit in den Landen wir zogen umher wie die Heimat, so fanden kein Plätzchen wir mehr Hast draußen auch erklommen der Wonne Gipfel du… ...

Historischer Hintergrund für das Lied „Stolz zog durch die Meeresfluten“ ist der Schiffsbrand der „Austria“, bei dem am 13. September 1858 Hunderte von Menschen auf dem Atlantik starben. Der Text erschien noch im selben Jahr im Druck und wurde als Moritat gesungen. In handschriftlichen Liederbüchern...

Noten dieses Liedes
Stolz eilt es durch die hohen Meereswogen ein Dampfboot dessen Name Austria Von Hamburg kommt es rasch daher gezogen es ist bestmimt nach Nordamerika Bewohnt… ...

Abendlied nach der Schlacht

Noten dieses Liedes
Auf weitem blut’gen Feld wo sich die Heere trafen so manche manche Braven schlafen auf weitem blut’gen Feld Die Sonne geht zur Ruh Des Todes… ...

Odenwälder Wilddiebslied

Der Aufschreiber dieser Zeilen (W. v.  Plönnies 1858 in Darmstadt) bemerkt: „Im Odenwald trieb sich vor noch nicht langer Zeit eine Bande von Wilddieben herum, welche in weißen Hemden und mit geschwärzten Gesichtern einhergingen und sich „die schwarzen Leute“ nannten. Das Lied ist sonderbarer Weise...

Noten dieses Liedes
Lustig ist das schwarze Leben Wenn wir uns in Wald begeben in dem Wald ist unsre Freud Lustig sind die schwarzen Leut In dem Wald… ...

Des Wanderburschen Abschied vom Herzlieb

Noten dieses Liedes
Reicht mir einmal Den Wanderstab her Damit ich kann reisen In die weite, weite Welt In die weite, weite Welt Zu Wasser und zu Land… ...