19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
What shall we do with a drunken sailor (1856)
Early in the Morning
Charles Dickens erwähnt das Lied in „Two Dinner Failures, 1856, S. 121/122: She was tipsy. Her hair was dishevelled her face was red. Empty bottles of every description, she was not particular in her drink, though she preferred rum, betokened the way she had been...What shall we do with a drunken sailor What shall we do with a drunken sailor What shall we do with a drunken sailor Early… ...
Jetzt wollen wir lustig sein (1856)
Jetzt wollen wir, wollen wir hopsasasa lustig sein, lustig sein tralalala Ausführung: Die Kinder bilden mit Händefassen einen Kreis und singen das Liedchen einmal durch.… ...
Am Montag fängt die Woche an (1856)
Am Montag fängt die Woche an da will ich meinen Gott im Herzen han Am Dienstag ist dem Schutzengel sein Tag ach, heiliger Schutzengel, steh… ...
Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (1856)
– 1, 6. Der Kehrreim auch so: O weh der armen Seel!Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein, Er hört ein kleines Kindlein schrein. Ach Kindlein klein, ich hör dich schrein, Wer weiß, wer deine… ...
Es hütete ein Schäfer an jenem Holz (1856)
Es hütete ein Schäfer an jenem Holz der hörte ein kleines Kindlein schrein „Du hörst mein Schreien und siehst mich nicht? Ich bin im hohlen… ...
Und jetzund geht das Frühjahr an (1856)
Wenig anders Erk I, 3, Nr. 22: Es fängt sich schon das Frühjahr an (Umgegend von Frankfurt am Main)Und jetzund geht das Frühjahr an und Alles fängt zu grünen an Es wachsen Blümlein auf dem Feld sie blühen weiß blau rot und gelb… ...
Dort drunten im Tale läufts Wasser so trüb (1856)
Dort drunten im Tale läufts Wasser so trüb und i kann dirs nit hehle i han di so lieb Sprichst allweil von Lieb sprichst allweil… ...
19. Jahrhundert von A - Z: